eJournals Tribologie und Schmierungstechnik 66/6

Tribologie und Schmierungstechnik
tus
0724-3472
2941-0908
expert verlag Tübingen
121
2019
666 Jungk

22. Internationales Kolloquium Tribologie

121
2019
tus6660007
Vom 28. bis 30. Januar 2020 findet das Internationale Kolloquium Tribologie zum 22. Mal in Ostfildern in der Nähe von Stuttgart statt. Diese Tagung ist die größte europäische Konferenz im Bereich der Tribologie und Schmierungstechnik mit Teilnehmern aus aller Welt und bietet eine bewährte Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Industrie und Forschung. Dem Programmkomitee, unterstützt durch das International Advisory Board, ist es wieder gelungen, ein hochkarätiges, dreitägiges Programm zusammenzustellen. Jeder Konferenztag beginnt mit Plenarvorträgen von renommierten Tribologen. Anschließend wird die Tagung in neun parallelen, thematisch unterschiedlichen Sessions fortgesetzt. Die Eröffnungssession gibt einen Überblick über die Lage der Schmierstoffindustrie im gesamtwirtschaftlichen Umfeld, zeigt Trends auf und beleuchtet Entwicklungsaspekte in der Tribologie. In der Abschlusssession geht es um die „CO 2 -neutrale Produktion“. Abschließend geben die „Jungen Tribologen“ einen Ausblick auf ihre zukünftige Arbeit. Ein Schwerpunkt der Konferenz 2020 ist die Elektromobilität mit ihren unterschiedlichen Aspekten und deren Auswirkungen auf die Schmierungstechnik. In speziellen Sessions werden „Nachhaltige Schmierstoffe“ und das Horizon-2020-Projekt „i-Tribomat“ präsentiert. Die Schwerpunkte der parallelen Sessions im Bereich Maschinenbau sind: Grundlagen der Schmierungstechnik, Dichtungen, Gleitlager, Gaslagerungen, Motorenschmierung, Wälzlager und Fahrzeugschmierung. Im Bereich Chemie sind es: Grundöle, Additive, Schmierfette, Bio-Schmierstoffe, unkonventionelle Schmierstoffe, Schmierstoffe in der Metallbearbeitung und Tribo- Chemie. Im Bereich der Werkstoffwissenschaften sind es: Werkstoffe, Reibung und Verschleiß, Oberflächen und Beschichtungen, Materialverschleiß, die Charakterisierung von Werkstoffen und Verschleißmechanismen. Im Bereich der Physik sind es: Prüfverfahren, Ölanalysen, Zuverlässigkeit und Lebensdauer, Zustandsüberwachung, Schmierfettüberwachung, Schmierstoffüberwachung, Verschleißprüfungen und Prüfmethoden. Im Bereich Informationstechnologie sind es: Molekulardynamik, Simulation und künstliche Intelligenz in der Tribologie. Auf dem 22. Internationalen Kolloquium Tribologie werden führende Forscher aus Universitäten ihre neusten Ergebnisse präsentieren und Industrievertreter erhalten die Gelegenheit, die Wissenschaftler zu neuen Lösungen zu inspirieren. Eine parallel zur Tagung stattfindende Ausstellung und ein am Mittwochabend stattfindendes „Conference Dinner“ geben den Teilnehmen reichlich Zeit zum Erfahrungsaustausch untereinander. Nach drei Tagen mit technischen Vorträgen und Diskussionen haben die Teilnehmer die Gelegenheit, am Freitag das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart zu besuchen. https: / / www.tae.de/ go/ tribology Vorschau Kolloquium Tribologie 7 Tribologie + Schmierungstechnik · 66. Jahrgang · 6/ 2019 22. Internationales Kolloquium Tribologie Ein Treffpunkt für Anwender, Hersteller und Entwickler TuS_6_2019.qxp_T+S_2018 28.11.19 14: 53 Seite 7