eJournals Tribologie und Schmierungstechnik 66/6

Tribologie und Schmierungstechnik
tus
0724-3472
2941-0908
expert verlag Tübingen
121
2019
666 Jungk

Patentumschau

121
2019
tus6660070
70 Tribologie + Schmierungstechnik · 66. Jahrgang · 6/ 2019 DE000069619944T2 F01M 1/ 04 Honda, Souhei; Nishida Takao,; Ryu, Yasutake; Tsugekawa, Takanori Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/ Tokyo Schmieranlage für eine Viertaktbrennkraftmaschinen Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Schmierung eines Handviertaktmotors, der als eine Energiequelle hauptsächlich für einen Trimmer oder eine Kettensäge verwendet wird. DE000069619201T2 F16N 7/ 32 Laur, Raymond Renault Automation Comau, Meudon La Foret Verfahren zur Schmierung von mechnanischen Teilen und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens Die vorliegende Erfindung betrifft die Schmierung mechanischer Bauteile und insbesondere die Schmierung durch Aufsprühen eines Ölnebels auf diese Bauteile. Die Auslegung der Vorrichtung zur Schmierung der mechanischen Bauteile einer Werkzeugmaschine hat einen grossen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Bauteile und damit auf diejenige der Maschine. Derzeit werden verschiedene Verfahren zur Schmierung mechanischer Bauteile verwendet, die in einem Gehäuse angeordnet sind. DE000069528999T2 F16H 57/ 04 Inoue Daisuke, Jp; Ito Hiroshi, Jp; Yasue Hideki, Jp Toyota Motor Co Ltd, Jp Einrichtung zur wirksamen Schmierung eines Kraftübertragungssystems in einem Kraftfahrzeug bei der Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs Die vorliegende Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf eine Schmiervorrichtung für ein Kraftübertragungssystem eines Motorfahrzeuges, in welcher alle sich bewegenden Teile nach dem Stoppen des Fahrzeugs in Ruhestellung gelangen und insbesondere auf eine Schmiervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. DE000069904890T2 F16H 57/ 05 Ishikawa, Tomoaki; Kita, Hiroyuki; Kuroda, Shuji; Ohyama, Eiji; Suzuki, Eiji; Tsubata, Yoshimichi Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/ Tokyo Gehäuse für stufenloses Fahrzeuggetriebe Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Getriebe, das an einem Fahrzeug verwendet wird, und insbesondere die Konfiguration eines Gehäuses (d. i. eines Getriebegehäuses), das für ein stufenlos verstellbares Riemengetriebe verwendet wird, das ein Paar von Riemenscheiben sowie einen um diese Riemenscheiben herumgelegten Riemen aufweist. DE000069906429T2 C08G 64/ 20 Sasaki, Katsushi; Sawaki, Toru; Shimonaru, Masashi; Uenishi, Kazuhiro Teijin Ltd., Osaka Verfahren zur Herstellung von Polycarbonatharz Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonatharzes und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonatharzes durch eine Schmelzpolykondensationsreaktion zwischen einer aromatischen Diolverbindung und einem Kohlensäurediester. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Verbesserungen eines Ventils, einer Zahnradpumpe, eines Flansches oder eines Strömungsdurchgangs für die Überführung eines Reaktionsgemischs zwischen einer Mehrzahl von Polymerisationsreaktoren in einem industriellen Verfahren zur Erzeugung eines Polycarbonatharzes durch eine Schmelzpolykondensationsreaktion. Die Verbesserungen der vorliegenden Erfindung werden auf die Ausgabe eines Polycarbonatharzes aus einem Polymerisationsendreaktor und die Überführung des Polycarbonatharzes zum nächsten Schritt angewandt. DE000069907028T2 F01M 1/ 00 Thiyagarajan, Marimuthu Ramu Thiyagarajan, Marimuthu Ramu Kostengünstige Brennkraftmaschine mit erhöhtem Wirkungsgrad, Brennstoffersparnis und Schadstoffausstosssteuerung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine kostengünstige, neue Brennkraftmaschine mit einem erhöhten mechanischen Wirkungsgrad, einer Kraftstoffersparnis und einer Schadstoffausstoßregelung und im Besonderen auf eine neue Brennkraftmaschine mit einem verbesserten Schmiermechanismus zur Erhöhung des mechanischen Wirkungsgrads, Verschleißminderung, Abfuhr schädlicher Wärme in Verbindung mit der Einführung eines Frühzündungs-/ Früheinspritzsystems, wodurch zusätzliche Zeit zur Verbrennung des Kraftstoffs ohne Klopfen und Geräuschbildung infolge einer Erhöhung der mechanischen Brennkraftmaschinen- Oktan-/ Cetanzahlen bereitgestellt wird, was dazu führt, dass eine größere Kraftstoffersparnis erreicht und dadurch eine Schadstoffausstoßregelung bei den Abgas-/ Endprodukten, die das System verlassen, erreicht wird. Erklärung Für jedes veröffentlichte Patent ist der Informationstext nach folgender Reihenfolge gegliedert: Veröffentlichungs-Nummer; Veröffentlichungsdatum; IPC - Hauptklasse; Erfinder; Anmelder / Inhaber; Titel der Erfindung / des Patents; Abstract. Patentumschau TuS_6_2019.qxp_T+S_2018 28.11.19 14: 54 Seite 70