eJournals Tribologie und Schmierungstechnik 67/4

Tribologie und Schmierungstechnik
tus
0724-3472
2941-0908
expert verlag Tübingen
101
2020
674 Jungk

Tagungen und Konferenzen - virtuell besser als nix?

101
2020
Manfred Jungk
tus6740001
Editorial 1 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 4/ 2020 Liebe Leserinnen und Leser, ein Vogelpohl-Preisträger hat mir vor Jahren die Frage, warum er an einer Konferenz teilnimmt, wie folgt beantwortet: entweder er lernt was oder er trifft Kunden. Das mit dem Lernen kann ich aus meiner Erfahrung nur bestätigen, und mich nicht erinnern, jemals von einer Veranstaltung zurückgekommen zu sein, ohne eine neue Erkenntnis oder Anregung mitgenommen zu haben. Einen Kunden zu treffen, muss man sicherlich weiter fassen, als die reine Verkäufer-Käufer-Beziehung und auf das oft genannte Netzwerk übertragen. Dies gilt insbesondere für den Austausch von Kontakten zwischen der akademischen Forschung und der industriellen Umsetzung. Natürlich darf man neben allen sachlichen Themen den sozialen Aspekt einer Veranstaltung nicht vernachlässigen, sodass man auch eine Portion Spaß hat. Aber Spaß hatte in den letzten Monaten sicherlich keiner der Veranstalter von Tagungen und Konferenzen, was auch die Tribologie betroffen hat. Die Rubrik Veranstaltungen ist schon bei Drucklegung veraltet, da Orte, Formate und Zeiten von diesen täglich durcheinandergewirbelt wurden und werden. In vielen Gesprächen zur weiteren Vorgehensweise war ich involviert und Entscheidungen, die getroffen wurden, mussten einige Wochen später schon wieder revidiert werden. Als Ergebnis haben wir die unterschiedlichsten Varianten: Veranstaltungen sind ersatzlos gestrichen, um ein Jahr verschoben - mit und ohne Änderung des Veranstaltungsortes - oder in virtuelle Veranstaltungen mit und ohne Terminverschiebung umgewandelt worden. Vertragspartner, wie Hotels und Konferenzzentren, zeigten sich mehr oder weniger kooperativ und änderten ihre Position im Laufe der Zeit. Im persönlichen Bereich sind sicherlich auch viele von Ihnen von Reisestornierungen betroffen und warten wie auch ich immer noch auf die nach EU-Recht innerhalb von sieben Tagen zu erfolgende Rückzahlung. Nun kann man argumentieren, ob unter den jetzigen Herausforderungen Veranstaltungen überhaupt wichtig sind, doch so wird das halb volle Glas nur leerer. Voller hingegen wird es durch weiterhin regen Austausch von Wissen zur Schaffung von Innovationen, wenn auch vorübergehend nur virtuell. Ob wir nun in näherer Zukunft auf Veranstaltungen rein virtuell lernen, netzwerken und Spaß haben, oder aber nach Präsenzveranstaltungen lechzen, wird zunächst einmal nicht in unserer Hand liegen. Daher werden in dieser Ausgabe eine Zusammenfassung der vorerst letzten Präsenzveranstaltung veröffentlicht und Informationen zur hoffentlich nächsten, der World Tribology Conference 2021, geliefert. Trotzdem freuen wir uns auf die virtuell durchgeführte GfT-Jahrestagung 2020, deren Programm so umfangreich wie in den letzten Jahren ist und daher sicherlich „besser als nix“ übertreffen wird. Bleiben Sie gesund und der Tribologie gewogen, Ihr Manfred Jungk Herausgeber Tagungen und Konferenzen - virtuell besser als nix?