eJournals Tribologie und Schmierungstechnik 67/4

Tribologie und Schmierungstechnik
tus
0724-3472
2941-0908
expert verlag Tübingen
101
2020
674 Jungk

Mitteilungen der GfT

101
2020
tus6740054
Nachrichten 54 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 4/ 2020 Mitteilungen der GfT Gesellscha昀 für Tribologie e.V. Veranstalter: Gesellscha昀 für Tribologie e.V. Adolf Fischer Straße 34 52428 Jülich Hochschule Mannheim Kompetenzzentrum Tribologie Mannheim (KTM) 68163 Mannheim Veranstaltungsort: Hochschule Mannheim Karl-Völker-Saal, Gebäude A, 4. OG Speyerer-Straße 4 68163 Mannheim Anreise: Informa琀onen 昀nden Sie unter: h琀p: / / www.tri.mb.hs-mannheim.de/ anfahrt.html Straßenbahn: » Linie 1 vom Hbf bis Hochschule Mannheim Auto: » Besucher können über die Speyerer Straße in den Innenhof einfahren (Schranke) und dann zwischen den Gebäuden G und K parken. » Zudem steht der Parkplatz an unserer Prü昀alle (Bau T) zur Verfügung (ebenfalls beschrankt). Ansprechpartner: Prof. Dr. Jürgen Molter Hochschule Mannheim Kompetenzzentrum Tribologie 68163 Mannheim Tel: 0621 - 292 - 6540 E-Mail: J.Molter@HS-Mannheim.de Teilnahmegebühr: € 980 (MwSt-frei; inkl. Tagesverp昀egung und Abendessen) Anmeldung: per E-Mail an die GfT-Geschä昀sstelle Die Tribologie umfasst die Gebiete Reibung, Verschleiß und Schmierung mit dem Ziel der funk琀onellen, ökonomischen und ökologischen Op琀mierung von Bewegungssystemen. Die Tribologie trägt durch Minderung von Verschleiß und Op琀mierung von Reibungsbedingungen zur Erhaltung von Werten bei. Die Ziele der Gesellscha昀 für Tribologie sind: » die Förderung, Erweiterung und Verbreitung des tribologischen Wissens; » die Förderung des Erfahrungs- und Wissensaustausches zwischen Forschung und industrieller Anwendung; » die systema琀sche Anwendung tribologischer Kenntnisse in allen Bereichen der Technik; » die Berücksich琀gung ökologischer Gesichtspunkte bei der Auslegung tribologischer Systeme; » die Anregung zu tribologischer Forschung und die Beratung zur Forschungsförderung; » die Koopera琀on mit technisch-wissenscha昀lichen Verbänden im In- und Ausland; » die Mitwirkung bei der Erstellung von Normen und Richtlinien; » Vertretung der Belange der Tribologie in Staat und Gesellscha昀. Die Gesellscha昀 für Tribologie e.V. ist ein gemeinnütziger technisch-wissenscha昀licher Verein. Die Mitglieder kommen aus Industrie, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Dienstleistungsunternehmen. Gesellscha昀 für Tribologie e.V. Adolf Fischer Straße 34 52428 Jülich Tel.: (02461) 340 79 68 Fax: (02461) 317 44 56 E-Mail: tribologie@g昀-ev.de Internet: www.g昀-ev.de Einladung zum GfT Lehrgang Grundlagen der Tribologie Elemente und Funk琀on tribologischer Systeme 24.-25. Februar 2021 in Mannheim in Koopera琀on mit Hochschule Mannheim Kompetenzzentrum Tribologie Nachrichten 55 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 4/ 2020 Mitteilungen der GfT Referenten Prof. Dr.-Ing. Jürgen Molter (Seminarleitung) Hochschule Mannheim Kompetenzzentrum Tribologie 68163 Mannheim Dr. Markus Grebe Hochschule Mannheim Kompetenzzentrum Tribologie 68163 Mannheim Thomas Rühle BASF SE 67056 Ludwigshafen Dr.-Ing. Andreas Mehner Ober昀ächentechnik Leibniz-Ins琀tut für Werksto昀orien琀erte Technologien - IWT 28359 Bremen Prof. Dr. Joachim Schulz Fuchs Wisura GmbH 28197 Bremen 24. Februar 2021 09: 00 Begrüßung und Erö昀nung Prof. Dr.-Ing. Jürgen Molter 09: 15 Grundlagen der Tribologie Prof. Dr.-Ing. Jürgen Molter Begri昀e, Systemanalyse, Kontaktgeometrie und Beanspruchung 10: 45 Ka昀eepause 11: 00 Reibung und Verschleiß Prof. Dr.-Ing. Jürgen Molter Zusammenhang/ Wechselwirkung, Mechanismen, Verschleißarten,-erscheinungsformen, -messgrößen, Systemanalyse bei Verschleißvorgängen 12: 30 Mi琀agspause 13: 15 Ober昀ächenkennwerte, -messwerte Prof. Dr.-Ing. Jürgen Molter Messsysteme, tribologisch wich琀ge Kennwerte, Aussagefähigkeit der Messwerte 14: 15 Schmierungszustände, Schmiersto昀e und ihre Anwendungsbereiche Thomas Rühle Trockene, hydrodynamische, EHD-Schmierung, Schmiersto昀e mit/ ohne AW/ EP, Verträglichkeiten, Schmierfe琀e, Festschmiersto昀e, Gleitlacke 16: 15 Ka昀eepause 16: 30 Tribologie polymerer Werksto昀e Prof. Dr.-Ing. Jürgen Molter Kunststo ypen, Reibungs- und Verschleißverhalten, zulässige Belastung und Temperatur, Wechselwirkung mit Schmiersto昀en, Anwendungsbereiche 18: 00 Ende des 1. Tages 25. Februar 2021 09: 00 Weitere Tribotechnische Werksto昀e Dr.-Ing. Andreas Mehner Tribologische PVD- und CVD-Funk琀onsbeschichtungen (TiAlN, CrAlN, TiCN, etc sowie DLC und c-BN; Oxidkeramiken (Al2O3, Y-stabil. ZrO2,…) 10: 00 Ka昀eepause 10: 15 Tribologie bei der Metallbearbeitung Prof. Dr. Joachim Schulz Spangebende und umformende Bearbeitung 11: 45 Tribologische Schadenskunde Dr. Markus Grebe Methodik der Schadensanalyse, Schadensformen und -arten 12: 45 Mi琀agspause 13: 30 Tribometrie/ Reibungs- und Verschleißprü昀echnik Dr. Markus Grebe Ziele, Kategorien der Verschleißprüfung, Prü昀e琀e, typische Prüfstände, Interpreta- 琀on von tribologischen Prüfergebnissen 15: 00 Abschlussgespräch Prof. Dr.-Ing. Jürgen Molter Dr. Markus Grebe 15: 30 Ende des Seminars Am Ende des Seminars besteht die Möglichkeit zur Besich琀gung des Kompetenzzentrums Tribologie an der Hochschule Mannheim