eJournals Tribologie und Schmierungstechnik 67/5-6

Tribologie und Schmierungstechnik
tus
0724-3472
2941-0908
expert verlag Tübingen
1201
2020
675-6 Jungk

Normen

1201
2020
tus675-60086
1 Normen der Schmierungstechnik 1.1 Nationale Normen und Entwürfe 1.1.1 DIN-Normen E DIN EN ISO 4259-1/ A2: 2020-06 Print: 45,30 EUR/ Download: 37,40 EUR Mineralölerzeugnisse - Präzision von Messverfahren und Ergebnissen - Teil 1: Bestimmung der Präzisionsdaten von Prüfverfahren - ÄNDERUNG 2 (ISO 4259- 1: 2017/ DAM 2: 2020); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 4259-1: 2017/ prA2: 2020 Petroleum and related products - Precision of measurement methods and results - Part 1: Determination of precision data in relation to methods of test - AMENDMENT 2 (ISO 4259-1: 2017/ DAM 2: 2020); German and English version EN ISO 4259- 1: 2017/ prA2: 2020 Vorgesehen als Änderung von DIN EN ISO 4259- 1: 2020-02 Erscheinungsdatum: 2020-05-29 Einsprüche bis 2020-07-22 Dieses Dokument legt die Vorgehensweise für die Auslegung von Ringversuchen (ILS) und die Abschätzung von Präzisionsdaten für ein durch den Ringversuch festgelegtes Prüfverfahren festgelegt. Im Besonderen werden die maßgeblichen statistischen Begriffe definiert (Abschnitt 3) und die notwendigen Maßnahmen für die Planung von Ringversuchen zur Bestimmung der Präzision eines Prüfverfahrens (Abschnitt 4) sowie das Verfahren zur Berechnung der Präzision aus den Ergebnissen einer derartigen Studie (Abschnitte 5 und 6) festgelegt. DIN EN ISO 4259-3: 2020-05 Print: 98,80 EUR/ Download: 81,60 EUR Mineralölerzeugnisse - Präzision von Messverfahren und Ergebnissen - Teil 3: Monitoring und Management der Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfverfahren (ISO 4259-3: 2020); Deutsche Fassung EN ISO 4259-3: 2020 Petroleum and related products - Precision of measurement methods and results - Part 3: Monitoring and verification of published precision data in relation to methods of test (ISO 4259-3: 2020); German version EN ISO 4259-3: 2020 Dieses Dokument legt das Monitoring und das Management der Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfverfahren für Mineralölerzeugnisse. DIN EN ISO 4259-3: 2020-08 Print: 96,96 EUR/ Download: 80,07 EUR Mineralölerzeugnisse - Präzision von Messverfahren und Ergebnissen - Teil 3: Monitoring und Management veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfverfahren (ISO 4259-3: 2020); Deutsche Fassung EN ISO 4259-3: 2020 Petroleum and related products - Precision of measurement methods and results - Part 3: Monitoring and verification of published precision data in relation to methods of test (ISO 4259-3: 2020); German version EN ISO 4259-3: 2020 Ersatz für DIN EN ISO 4259-3: 2020-05 Gegenüber DIN EN ISO 4259-3: 2020-05 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: a) Anpassung der Übersetzung des deutschen Titels („veröffentlichter“ ergänzt); b) die Übersetzung der Anmerkung in 5.2 wurde angepasst; c) in B.3.1 wurde im dritten Anstrich „Betrag von z > 3,0“ durch „ Betrag von z ≥ 3,0“ ersetzt. Dieses Dokument legt das Monitoring und das Management der Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfverfahren für Mineralölerzeugnisse. Z DIN EN ISO 12922: 2013-04 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) - Familie H (Hydraulische Systeme) - Anforderungen an Druckflüssigkeiten in den Kategorien HFAE, HFAS, HFB, HFC, HFDR und HFDU (ISO 12922: 2012); Deutsche Fassung EN ISO 12922: 2012 Zurückgezogen, ersetzt durch DIN EN ISO 12922: 2020- 06 DIN EN ISO 12922: 2020-06 Print: 91,60 EUR/ Download: 75,80 EUR Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) - Familie H (Hydraulische Systeme) - Anforderungen an Druckflüssigkeiten in den Kategorien HFAE, HFAS, HFB, HFC, HFDR und HFDU (ISO 12922: 2020); Deutsche Fassung EN ISO 12922: 2020 Lubricants, industrial oils and related products (class L) - Family H (hydraulic systems) - Specifications for hydraulic fluids in categories HFAE, HFAS, HFB, HFC, HFDR and HFDU (ISO 12922: 2020); German version EN ISO 12922: 2020 Ersatz für DIN EN ISO 12922: 2013-04 Gegenüber DIN EN ISO 12922: 2013-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Einleitung und Abschnitt „Begriffe“ wurden ergänzt; b) Überarbeitung der festgelegten Verfahren zur Messung des Wassergehalts in wasserbasierten Flüssigkeiten der Typen HFA/ HFB/ HFC; c) Mitteilung der Statusänderung von ISO 15029-2 „Petroleum and related products - Determination of spray ignition characteristics of fire-resistant fluids - Part 2: Spray test - Stabilised flame heat release spray method“; Normen Normen 86 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 5-6/ 2020 TuS_5_6_2020.qxp_TuS_Muster_2020 09.12.20 16: 09 Seite 86 Normen 87 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 5-6/ 2020 d) Erhöhung der Anforderung an HFDU-Flüssigkeiten bezüglich der Oxidation; e) Überarbeitung der Fußnote zum aktuellen Stand von ISO 20763 „Petroleum and related products - Determination of anti-wear properties of hydraulic fluids - Vane pump method for HFB/ HFC/ HFD fluid types“. Dieses Dokument legt Anforderungen an Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte der Klasse L, Familie H (Hydraulische Systeme) und dort speziell für die Kategorien HFAE, HFAS, HFB, HFC, HFDR und HFDU fest. Z DIN EN ISO 13517: 2013-08 Metallpulver - Ermittlung der Durchflussrate mit Hilfe eines kalibrierten Trichters (Gustavsson flowmeter) (ISO 13517: 2013); Deutsche Fassung EN ISO 13517: 2013 Zurückgezogen, ersetzt durch DIN EN ISO 13517: 2020- 08 DIN EN ISO 13517: 2020-08 Print: 74,48 EUR/ Download: 61,43 EUR Metallpulver - Ermittlung der Durchflussrate mit Hilfe eines kalibrierten Trichters (Gustavsson-Flowmeter) (ISO 13517: 2020); Deutsche Fassung EN ISO 13517: 2020 Metallic powders - Determination of flow rate by means of a calibrated funnel (Gustavsson flowmeter) (ISO 13517: 2020); German version EN ISO 13517: 2020 Ersatz für DIN EN ISO 13517: 2013-08 Gegenüber DIN EN ISO 13517: 2013-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ aufgenommen; b) Abschnitt 3 „Begriffe“ aufgenommen; c) Toleranz für die Trichterneigung hinzugefügt; d) Verwendung „Referenzkorn“ anstelle „Chinesisches Schmirgelkorn“; e) Abschnitt „Prüfbericht“: Eintrag c) präzisiert; f) Übersetzung von „Gustavsson flowmeter“ geändert in „Gustavsson-Flowmeter“; g) redaktionelle Überarbeitung der Norm. Dieses Dokument legt ein Verfahren fest zur Ermittlung der Durchflussrate für Metallpulver einschließlich Hartmetallpulver und Gemische aus Metallpulvern mit organischen Zusatzstoffen, z. B. Schmiermitteln, mit Hilfe eines kalibrierten Trichters (Gustavsson flowmeter). Dieses Verfahren ist nur auf Pulver anwendbar, die frei durch die festgelegte Ausflussöffnung des Prüftrichters fließen. E DIN EN ISO 13736: 2020-05 Print: 120,70 EUR/ Download: 99,80 EUR Bestimmung des Flammpunktes - Verfahren mit geschlossenem Tiegel nach Abel (ISO/ DIS 13736: 2020); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 13736: 2020 Determination of flash point - Abel closed-cup method (ISO/ DIS 13736: 2020); German and English version prEN ISO 13736: 2020 Vorgesehen als Ersatz für DIN EN ISO 13736: 2013-08 Erscheinungsdatum: 2020-04-03 Einsprüche bis 2020-05-27 Gegenüber DIN EN ISO 13736: 2013-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Verifizierung (7.5) wurde weiter ausgearbeitet; b) Beschreibung der Präzision aktualisiert; c) Einführung von digitalen Kontaktthermometern und generischen Flüssig-in-Glas-Thermometern; d) neuer Anhang E zu Flammpunkten von Chemikalien wurde eingeführt; e) Dokument wurde redaktionell überarbeitet. Dieses Dokument legt ein Verfahren für die manuelle und automatische Bestimmung des Flammpunktes von brennbaren Flüssigkeiten im geschlossenen Tiegel fest, deren Flammpunkt zwischen -30,0 °C und mindestens 75,0 °C liegt. E DIN ISO 14168: 2020-08 Print: 59,66 EUR/ Download: 49,36 EUR Metallpulver, ausgenommen Hartmetalle - Prüfverfahren für Tränkpulver auf Kupferbasis (ISO 14168: 2011); Text Deutsch und Englisch Metallic powders, excluding hardmetals - Method for testing copper-base infiltrating powders (ISO 14168: 2011); Text in German and English Vorgesehen als Ersatz für DIN ISO 14168: 2005-03 Erscheinungsdatum: 2020-07-17 Einsprüche bis 2020-09-10 Gegenüber DIN ISO 14168: 2005-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Abschnitt „Normative Verweisungen“ überarbeitet; b) Unterabschnitt 4.3 „Ofen“ überarbeitet; c) Unterabschnitt 5.1, im 1. Absatz letzten Satz erweitert, im 2. Absatz „und der Länge“ gestrichen; d) Unterabschnitt 6.1, 2. Absatz erweitert. Diese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Leistungsmerkmale von Tränkpulvern auf Kupferbasis fest. E DIN EN 15199-4: 2020-08 Print: 112,07 EUR/ Download: 92,74 EUR Mineralölerzeugnisse - Gaschromatographische Bestimmung des Siedeverlaufes - Teil 4: Leichte Fraktionen des Rohöls; Deutsche und Englische Fassung prEN 15199-4: 2020 Petroleum products - Determination of boiling range distribution by gas chromatography method - Part 4: Light fractions of crude oil; German and English version prEN 15199-4: 2020 Vorgesehen als Ersatz für DIN EN 15199-4: 2015-12 Erscheinungsdatum: 2020-07-10 Einsprüche bis 2020-09-03 Gegenüber DIN EN 15199-4: 2015-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Algorithmus zum Zusammenführen der Ergebnisse der Lichtendanalyse und der Simdis-Analyse als informativer Anhang hinzugefügt; b) Dokument redaktionell überarbeitet. TuS_5_6_2020.qxp_TuS_Muster_2020 09.12.20 16: 09 Seite 87 Diese Europäische Norm beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung des Siedeverlaufes von Mineralölerzeugnissen durch Kapillar-Gaschromatographie unter Anwendung der Flammenionisationsdetektion. Die Europäische Norm ist anwendbar auf stabilisierte Rohöle und gilt für den Siedeverlauf und die Wiederfindung bis einschließlich n-Nonan. Ein stabilisiertes Rohöl ist definiert, einen Reid-Dampfdruck von gleich oder kleiner als 82,7 kPa zu haben. E DIN 51639-4: 2020-05 Print: 52,70 EUR/ Download: 43,70 EUR Prüfung von Schmierstoffen - Prüfverfahren - Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölanteils in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels infrarotspektrometrischem Verfahren Testing of lubricants - Test methods - Part 4: Determination of vegetable oil content in used diesel motor oils using infrared spectrometry Vorgesehen als Ersatz für DIN 51639-4: 2010-02 Erscheinungsdatum: 2020-04-17 Einsprüche bis 2020-06-10 Gegenüber DIN 51639-4: 2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich auf Pflanzenölanteil von 0,5 % (m/ m) bis 15,0 % (m/ m) angepasst; b) Präzision neu berechnet und aktualisiert; c) Dokument redaktionell überarbeitet. Dieses Dokument legt ein infrarotspektrometrisches Verfahren zur Bestimmung des Pflanzenölanteils in gebrauchten Dieselmotorenölen bei Betrieb des Motors mit Pflanzenölen fest. Z DIN 51807-2: 1990-03 Prüfung von Schmierstoffen; Prüfung des Verhaltens von Schmierfetten gegenüber Wasser; Dynamische Prüfung Historisch; kein Bedarf mehr. E DIN 51810-4: 2020-08 Print: 81,94 EUR/ Download: 67,90 EUR Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Konsistenz von metallverseiften Schmierfetten mit dem Oszillationsrheometer und dem Messsystem Kegel/ Platte Testing of lubricants - Determination of the consistency of metal saponified lubricating greases using an oscillatory rheometer with a cone/ plate system Erscheinungsdatum: 2020-07-03 Einsprüche bis 2020-08-26 Dieses Dokument legt die Bestimmung der Konsistenz von metallverseiften Schmierfetten mit dem Oszillationsrheometer und dem Messsystem Kegel/ Platte fest. E DIN 51828-1: 2020-07 Print: 51,71 EUR/ Download: 42,88 EUR Prüfung von Schmierstoffen und verwandten Erzeugnissen - Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit - Teil 1: Allgemeines Testing of lubricants and related products - Determination of the biodegradability - Part 1: General working principles Vorgesehen als Ersatz für DIN 51828-1: 2000-11 Erscheinungsdatum: 2020-06-19 Einsprüche bis 2020-08-12 Gegenüber DIN 51828-1: 2000-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen hinzugefügt; b) Begriffe hinzugefügt; c) Probenahme hinzugefügt; d) die allgemeinen Hinweise zur Einbringung der Proben in die Wasserphase angepasst; e) eine Konditionierung oder Adaption der Prüforganismen ist im Prüfbericht anzugeben; f) allgemeine Hinweise zur Inkubationsdauer hinzugefügt; g) allgemeine Vorgaben zur Ermittlung der Gültigkeit von Messergebnissen hinzugefügt; h) allgemeine Vorgaben zur Ermittlung von Präzisionsangaben hinzugefügt. Diese Norm beschreibt die allgemeinen Arbeitsgrundlagen zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit von Schmierstoffen und verwandten Erzeugnissen. 1.1.1.1 Übersetzugen DIN EN ISO 12922: 2020-06 Print: 112,27 EUR/ Download: 92,83 EUR Lubricants, industrial oils and related products (class L) - Family H (hydraulic systems) - Specifications for hydraulic fluids in categories HFAE, HFAS, HFB, HFC, HFDR and HFDU (ISO 12922: 2020) Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) - Familie H (Hydraulische Systeme) - Anforderungen an Druckflüssigkeiten in den Kategorien HFAE, HFAS, HFB, HFC, HFDR und HFDU (ISO 12922: 2020) 1.1.2 VDI-Richtlinien VDI 3397 Blatt 4: 2020-06 111,90 EUR Kühlschmierstoffe (KSS) - Mikrobiologie in wassergemischten Kühlschmierstoffen - Maßnahmen zur Verlängerung der Anwendungsdauer und der Qualitätserhaltung von wassergemischten Kühlschmierstoffen Metalworking fluids (MWF) - Microbiology in watermiscible metalworking fluids - Measures to extend the duration of use and to preserve the quality of water-miscible metalworking fluids 1.2 Internationale Normen und Entwürfe 1.2.1 EN-Normen E EN ISO 2719/ prA1: 2020-04 Bestimmung des Flammpunktes - Verfahren nach Pensky-Martens mit geschlossenem Tiegel - ÄNDERUNG 1: Korrektur des Thermometers (ISO 2719: 2016/ DAM 1: 2020) Normen 88 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 5-6/ 2020 TuS_5_6_2020.qxp_TuS_Muster_2020 09.12.20 16: 09 Seite 88 Normen 89 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 5-6/ 2020 Determination of flash point - Pensky-Martens closed cup method - Amendment 1: Thermometers correction (ISO 2719: 2016/ DAM 1: 2020) Vorgesehen als Änderung von EN ISO 2719: 2016-07 Einsprüche bis 2020-07-07 ZE prEN ISO 3104: 2017-10 Mineralölerzeugnisse - Durchsichtige und undurchsichtige Flüssigkeiten - Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität (ISO/ DIS 3104: 2017) Zurückgezogen, ersetzt durch FprEN ISO 3104: 2020-04 E FprEN ISO 3104: 2020-04 Mineralölerzeugnisse - Durchsichtige und undurchsichtige Flüssigkeiten - Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität (ISO/ FDIS 3104: 2020) Petroleum products - Transparent and opaque liquids - Determination of kinematic viscosity and calculation of dynamic viscosity (ISO/ FDIS 3104: 2020) Vorgesehen als Ersatz für EN ISO 3104: 1996-02 und EN ISO 3104/ AC: 1999-05; Ersatz für prEN ISO 3104: 2017- 10 E prEN ISO 13736: 2020-04 Bestimmung des Flammpunktes - Verfahren mit geschlossenem Tiegel nach Abel (ISO/ DIS 13736: 2020) Determination of flash point - Abel closed-cup method (ISO/ DIS 13736: 2020) Vorgesehen als Ersatz für EN ISO 13736: 2013-04 Einsprüche bis 2020-07-08 Z EN ISO 14935: 1998-05 Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der Nachbrennzeit schwer entflammbarer Flüssigkeiten mit Flammen an einem Docht (ISO 14935: 1998) Zurückgezogen, ersetzt durch EN ISO 14935: 2020-04 ZE FprEN ISO 14935: 2019-12 Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der Nachbrennzeit schwer entflammbarer Flüssigkeiten an einem Docht (ISO/ FDIS 14935: 2019) EN ISO 14935: 2020-04 Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der Nachbrennzeit schwer entflammbarer Flüssigkeiten an einem Docht (ISO 14935: 2020) Petroleum and related products - Determination of wick flame persistence of fire-resistant fluids (ISO 14935: 2020) Ersatz für EN ISO 14935: 1998-05 1.2.2 ISO-Normen Z ISO 2137: 2007-12 Mineralölerzeugnisse und Schmierstoffe - Bestimmung der Konuspenetration von Schmierfetten und Petrolatum Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 2137: 2020-05 ZE ISO/ DIS 2137: 2019-10 Mineralölerzeugnisse und Schmierstoffe - Bestimmung der Konuspenetration von Schmierfetten und Petrolatum ISO 2137: 2020-05 139,40 EUR Mineralölerzeugnisse und Schmierstoffe - Bestimmung der Konuspenetration von Schmierfetten und Petrolatum Petroleum products and lubricants - Determination of cone penetration of lubricating greases and petrolatum Ersatz für ISO 2137: 2007-12 ZE ISO 2176 DAM 1: 2019-09 Mineralölerzeugnisse - Schmierfette - Bestimmung des Tropfpunktes ISO 2176 AMD 1: 2020-03 19,00 EUR Mineralölerzeugnisse - Schmierfette - Bestimmung des Tropfpunktes Petroleum products - Lubricating grease - Determination of dropping point; Amendment 1 Änderung von ISO 2176: 1995-03 E ISO 2719 DAM 1: 2020-04 19,00 EUR Bestimmung des Flammpunktes - Verfahren nach Pensky-Martens mit geschlossenem Tiegel - Änderung 1: Korrektur des Thermometers Determination of flash point - Pensky-Martens closed cup method - Amendment 1: Thermometers correctio Vorgesehen als Änderung von ISO 2719: 2016-06 Einsprüche bis 2020-07-07 ZE ISO/ DIS 3104: 2017-10 Mineralölerzeugnisse - Durchsichtige und undurchsichtige Flüssigkeiten - Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität Zurückgezogen, ersetzt durch ISO/ FDIS 3104: 2020-04 E ISO/ FDIS 3104: 2020-04 139,40 EUR Mineralölerzeugnisse - Durchsichtige und undurchsichtige Flüssigkeiten - Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität Petroleum products - Transparent and opaque liquids - Determination of kinematic viscosity and calculation of dynamic viscosity Vorgesehen als Ersatz für ISO 3104: 1994-10 und ISO 3104 Technical Corrigendum 1: 1997-07; Ersatz für ISO/ DIS 3104: 2017-10 E ISO 4259-1 DAM 2: 2020-06 19,00 EUR Mineralölerzeugnisse - Präzision von Messverfahren und Ergebnissen - Teil 1: Bestimmung der Präzisionsdaten von Prüfverfahren Petroleum and related products - Precision of measurement methods and results - Part 1: Determination of precision data in relation to methods of test; Amendment 2 Vorgesehen als Änderung von ISO 4259-1: 2017-11 Einsprüche bis 2020-09-02 TuS_5_6_2020.qxp_TuS_Muster_2020 09.12.20 16: 09 Seite 89 Normen 90 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 5-6/ 2020 ZE ISO 12925-1 FDAM 1: 2020-02 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Erzeugnisse (Klasse L) - Familie C (Getriebe) - Teil 1: Anforderungen an Schmierstoffe für geschlossene Getriebesysteme ISO 12925-1 AMD 1: 2020-05 19,00 EUR Lubricants, industrial oils and related products (class L) - Family C (gears) - Part 1: Specifications for lubricants for enclosed gear systems - Amendment 1: Pour point, according to ISO 3016, of categories CKTG, CKES, CKPG and CKPR - Change of limits Änderung von ISO 12925-1: 2018-01 ZE ISO/ DIS 12925-2: 2020-02 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Erzeugnisse (Klasse L) - Familie C (Getriebe) - Teil 2: Anforderungen an die Kategorien CKH, CKJ und CKM (Schmierstoffe für offene und halb-geschlossene Getriebesysteme) Zurückgezogen, ersetzt durch ISO/ FDIS 12925-2: 2020-06 E ISO/ FDIS 12925-2: 2020-06 104,00 EUR Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Erzeugnisse (Klasse L) - Familie C (Getriebe) - Teil 2: Anforderungen an die Kategorien CKH, CKJ und CKM (Schmierstoffe für offene und halb-geschlossene Getriebesysteme) Lubricants, industrial oils and related products (class L) - Family C (gears) - Part 2: Specifications of categories CKH, CKJ and CKM (lubricants open and semi-enclosed gear systems) Ersatz für ISO/ DIS 12925-2: 2020-02 E ISO/ DIS 13736: 2020-04 68,50 EUR Bestimmung des Flammpunktes - Verfahren mit geschlossenem Tiegel nach Abel Determination of flash point - Abel closed-cup method Vorgesehen als Ersatz für ISO 13736: 2013-04 Einsprüche bis 2020-07-08 Z ISO 14935: 1998-05 Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der Nachbrennzeit schwer entflammbarer Flüssigkeiten an einem Docht (ISO 14935: 1998) Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 14935: 2020-04 ZE ISO/ FDIS 14935: 2019-12 Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der Nachbrennzeit schwer entflammbarer Flüssigkeiten an einem Docht ISO 14935: 2020-04 68,50 EUR Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der Nachbrennzeit schwer entflammbarer Flüssigkeiten an einem Docht Petroleum and related products - Determination of wick flame persistence of fire-resistant fluids Ersatz für ISO 14935: 1998-05 ZE ISO/ DIS 23572: 2019-06 Mineralölerzeugnisse - Schmierfette - Probenahme von Fetten ISO 23572: 2020-03 45,00 EUR Mineralölerzeugnisse - Schmierfette - Probenahme von Fetten Petroleum products - Lubricating greases - Sampling of greases ZE ISO/ DIS 23581: 2019-01 Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der kinematischen Viskosität - Verfahren mit dem Viskosimeter nach dem Stabinger-Prinzip Zurückgezogen, ersetzt durch ISO/ FDIS 23581: 2020-04 E ISO/ FDIS 23581: 2020-04 68,50 EUR Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der kinematischen Viskosität - Verfahren mit dem Viskosimeter nach dem Stabinger-Prinzip Petroleum products and related products - Determination of kinematic viscosity - Method by Stabinger type viscosimeter Ersatz für ISO/ DIS 23581: 2019-01 Z ISO/ TR 29662: 2009-12 Mineralölerzeugnisse und andere Flüssigkeiten - Leitfaden zur Bestimmung des Flammpunktes Zurückgezogen, ersetzt durch ISO/ TR 29662: 2020-06 ISO/ TR 29662: 2020-06 104,00 EUR Petroleum products and other liquids - Guidance for flash point and combustibility testing Ersatz für ISO/ TR 29662: 2009-12 2 Sonstige tribologisch relevante Normen 2.1 Nationale Normen und Entwürfe 2.1.1 DIN-Normen Z DIN 623-1: 1993-05 Wälzlager; Grundlagen; Bezeichnung, Kennzeichnung Zurückgezogen, ersetzt durch DIN 623-1: 2020-06 DIN 623-1: 2020-06 Print: 98,80 EUR/ Download: 81,60 EUR Wälzlager - Grundlagen - Teil 1: Bezeichnung, Kennzeichnung Rolling bearings - Fundamental principles - Part 1: Designation, marking Ersatz für DIN 623-1: 1993-05 Gegenüber DIN 623-1: 1993-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufnahme der Normen ISO 199 und ISO 492 in den Abschnitt „Literaturhinweise“; b) Neuer Abschnitt 3 „Begriffe“; b) Anpassung des Aufbaus der Tabelle 1; d) Änderung der Definition und Neustrukturierung des Abschnitts „Benennung“; e) Herausstreichen des Abschnitts „Reihenfolge der Kurzzeichen“; TuS_5_6_2020.qxp_TuS_Muster_2020 09.12.20 16: 09 Seite 90 Normen 91 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 5-6/ 2020 f) Umstrukturierung und Neuformulierung des Abschnitts „Kurzzeichen“ sowie das Hinzufügen von Beispielen in dieses; g) Ersetzen des Abschnitts „Wärmebehandlung“ durch den Abschnitt „Maßstabilisierung“; h) Neudefinition des Abschnitts „Innere Konstruktion“; i) Überarbeitung der Tabelle 2; j) Ersetzen der Bezeichnung „TN“ durch „T oder P Käfig aus Kunststoff“ im Abschnitt „Käfigwerkstoff“; k) Überarbeitung der Definitionen für Genauigkeiten sowie das Hinzufügen der Kegelrollenlager Genauigkeit P6X; l) Überarbeitung der Definition „CN“ im Abschnitt „Lagerluft“; m) Überarbeitung des Abschnitts „Schmierfettfüllung“ und das Entfernen der entsprechenden Tabelle; n) Überarbeitung der Tabelle im Abschnitt „Übersicht“. Dieses Dokument stellt ein System zum Bilden von vollständigen Normbezeichnungen für Wälzlager auf. Durch die Anwendung dieses Dokuments wird eine einheitliche Bezeichnung für die systematische Benennung und Identifizierung von Wälzlagern erreicht. Z DIN 1498: 1965-08 Einspannbuchsen für Lagerungen Zurückgezogen, ersetzt durch DIN 1498: 2020-08 DIN 1498: 2020-08 Print: 59,66 EUR/ Download: 49,36 EUR Gegenüber DIN 1498: 1965-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen aktualisiert; b) in Bild 2 Form W mit wellenförmigem Schlitz hinzugefügt; c) Toleranzen für die Maße an den Fasen f1 und f2 und die zugehörigen Winkel festgelegt; d) Angabe der Gewichte in Tabelle 1 entfernt; e) Kennzeichnung von Klammer- und Vorzugsmaßen in Tabelle 1 entfernt; f) Angaben zu Werkstoffen und Ausführungen in neuen Abschnitt 4 „Technische Lieferbedingungen“ überführt (Tabelle 3); g) in Abschnitt 6 die Bezeichnung der Einspannbuchse geändert und an die Praxis angepasst; h) Text aus den Erläuterungen in die Einleitung überführt; i) Norm redaktionell überarbeitet. Diese Norm gilt für Einspannbuchsen für Lagerungen. Sie enthält verschiedene Ausführungen (Schlitzarten), wodurch der Einsatz für unterschiedliche Anwendungsfälle, zum Teil auch für umlaufende Drehbewegung möglich ist. Z DIN 1499: 1965-08 Aufspannbuchsen für Lagerungen Zurückgezogen, ersetzt durch DIN 1499: 2020-08 DIN 1499: 2020-08 Print: 59,66 EUR/ Download: 49,36 EUR Aufspannbuchsen für Lagerungen Tension bush for external application Ersatz für DIN 1499: 1965-08 Gegenüber DIN 1499: 1965-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen aktualisiert; b) in Bild 2 Form W mit wellenförmigem Schlitz hinzugefügt; c) Toleranzen für das Maß an der Fase f1 und den zugehörigen Winkel festgelegt; d) Angabe der Gewichte in Tabelle 1 entfernt; e) Kennzeichnung von Klammer- und Vorzugsmaßen in Tabelle 1 entfernt; f) Angaben zu Werkstoffen und Ausführungen in neuen Abschnitt 4 „Technische Lieferbedingungen“ überführt (Tabelle 2); g) in Abschnitt 6 die Bezeichnung der Einspannbuchse geändert; h) Teile des Textes aus den Erläuterungen in die Einleitung überführt; i) Norm redaktionell überarbeitet. Diese Norm gilt für Aufspannbuchsen für Lagerungen. Sie enthält verschiedene Ausführungen (Schlitzarten), wodurch der Einsatz für unterschiedliche Anwendungsfälle möglich ist, wie zum Beispiel für umlaufende Drehbewegungen. DIN 3990-16: 2020-05 Print: 157,30 EUR/ Download: 130,10 EUR Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern - Teil 16: Bestimmung der Graufleckentragfähigkeit von Schmierstoffen im FZG-Prüfverfahren GT-C/ 8,3/ 90 Calculation of load capacity of cylindrical gears - Part 16: Determination of the micro-pitting load-carrying capacity of lubricants using FZG-test-method GT-C/ 8,3/ 90 Dieser Teil der Norm beschreibt den im Rahmen der FVA-Forschungsvorhaben Nr. 54/ I-IV entwickelten FZG-Graufleckentest. Mit Hilfe des Graufleckentestes GT-C/ 8,3/ 90 kann der Einfluss von Schmierstoffen und deren Schmierstoffadditive auf die Entstehung von Grauflecken für einen weiten Anwendungsbereich, z.B. Fahrzeug-, Industrie-, Windkraft- und Schiffsgetriebe quantitativ ermittelt werden. Der Graufleckentest differenziert Schmierstoffe hinsichtlich ihrer Graufleckentragfähigkeit und ermöglicht die Auswahl eines ausreichend tragfähigen Schmierstoffs hinsichtlich Graufleckenbildung E DIN ISO 4384-1: 2020-08 Print: 44,46 EUR/ Download: 36,70 EUR Gleitlager - Härteprüfung an Lagermetallen - Teil 1: Verbundwerkstoffe (ISO 4384-1: 2019); Text Deutsch und Englisch Plain bearings - Hardness testing of bearing metals - Part 1: Multilayer bearings materials (ISO 4384- 1: 2019); Text in German and English Erscheinungsdatum: 2020-07-10 Einsprüche bis 2020-09-03 Gegenüber DIN ISO 4384-1: 2014-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: TuS_5_6_2020.qxp_TuS_Muster_2020 09.12.20 16: 09 Seite 91 Normen 92 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 5-6/ 2020 a) „Dieser Teil der ISO 4384“ wurde ersetzt durch „In diesem Dokument“; b) ein neuer Abschnitt 3 wurde für die Begriffe hinzugefügt. Dieser Teil der ISO 4384 legt die Parameter für die Härteprüfung von Verbundwerkstoffen für Gleitlager aus Stahl und Lagermetall mit Lagermetallen auf Kupfer- und Aluminium-Basis fest, die nach einem Gieß-, Sinter- oder Plattierverfahren hergestellt wurden. Sie stellt eine Ergänzung der bestehenden ISO-Härteprüfnormen dar und enthält deshalb nur die Erweiterungen und Einschränkungen, die diesen gegenüber zu beachten sind. Das angewendete Prüfverfahren richtet sich nach der Dicke der Lagermetallschicht, ihrer Härte und ihrem Gefügezustand. 2.1.1.1 Übersetzungen DIN ISO 6280: 2020-04 Print: 46,60 EUR/ Download: 42,80 EUR Plain bearings - Requirements and guidance on backings for thick-walled multilayer bearings (ISO 6280: 2018) Gleitlager - Anforderungen an Stützkörper für dickwandige Verbundgleitlager (ISO 6280: 2018) DIN EN ISO 10070: 2020-04 Print: 123,50 EUR/ Download: 102,20 EUR Metallic powders - Determination of envelope-specific surface area from measurements of the permeability to air of a powder bed under steady-state flow conditions (ISO 10070: 2019) Metallpulver - Bestimmung der spezifischen Außenoberfläche durch Messung der Permeabilität von Luft in einem Pulverbett unter gleichförmigen Strömungsbedingungen (ISO 10070: 2019) DIN 21773: 2014-08 Print: 121,19 EUR/ Download: 100,29 EUR Gears - Cylindrical involute gears and gear pairs - Inspection dimensions of tooth thickness Zahnräder - Zylinderräder und Zylinderradpaare mit Evolventenverzahnung - Prüfmaße für die Zahndicke 2.1.2 Stahl-Eisen-Prüfblätter Z SEP 1950: 1997-11 Warmrundlaufprüfung an Turbinenwellen Zurückgezogen, ersetzt durch SEP 1950: 2020-07 SEP 1950: 2020-07 75,00 EUR Warmrundlaufprüfung an Wellen Heat Stability Test on shafts Ersatz für SEP 1950: 1997-11 2.1.3 VDI-Richtlinien E VDI/ VDE 2610: 2020-05 57,00 EUR Format für den Austausch von Verzahnungsdaten - Gear- Data-Exchange-Format (GDE-Format) - Definition Exchange format for gear data - Gear Data Exchange Format (GDE Format) - Definition Einsprüche bis 2020-10-31 VDI 2729 Blatt 2: 2020-05 215,70 EUR Modulare Analyse ebener Gelenkgetriebe mit Dreh- und Schubgelenken - Kinetostatische Analyse Modular analysis of planar linkages with rotating and sliding joints - Kinetostatic analysis 2.1.4 VDMA-Einheitsblätter Z VDMA 23900: 2006-02 Empfehlung eines Produktmodells für Getriebe 2.2 Internationale Normen und Entwürfe 2.2.1 EN-Normen ZE FprEN ISO 4497: 2020-02 Metallpulver - Bestimmung der Teilchengröße durch Trockensiebung (ISO/ FDIS 4497: 2020) EN ISO 4497: 2020-05 Metallpulver - Bestimmung der Teilchengröße durch Trockensiebung (ISO 4497: 2020) Metallic powders - Determination of particle size by dry sieving (ISO 4497: 2020) Ersatz für EN 24497: 1993-04 Z EN ISO 13517: 2013-05 Metallpulver - Ermittlung der Durchflussrate mit Hilfe eines kalibrierten Trichters (Gustavsson flowmeter) (ISO 13517: 2013) Zurückgezogen, ersetzt durch EN ISO 13517: 2020-05 ZE FprEN ISO 13517: 2020-02 Metallpulver - Ermittlung der Durchflussrate mit Hilfe eines kalibrierten Trichters (Gustavsson flowmeter) (ISO/ FDIS 13517: 2020) EN ISO 13517: 2020-05 Metallpulver - Ermittlung der Durchflussrate mit Hilfe eines kalibrierten Trichters (Gustavsson-Flowmeter) (ISO 13517: 2020) Metallic powders - Determination of flow rate by means of a calibrated funnel (Gustavsson flowmeter) (ISO 13517: 2020) Ersatz für EN ISO 13517: 2013-05 ZE prEN 13715: 2018-10 Bahnanwendungen - Radsätze und Drehgestelle - Räder - Radprofile Zurückgezogen, ersetzt durch FprEN 13715: 2020-04 E FprEN 13715: 2020-04 Bahnanwendungen - Radsätze und Drehgestelle - Räder - Radprofile TuS_5_6_2020.qxp_TuS_Muster_2020 09.12.20 16: 09 Seite 92 Normen 93 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 5-6/ 2020 Railway applications - Wheelsets and bogies - Wheels - Tread profile Vorgesehen als Ersatz für EN 13715+A1: 2010-10; Ersatz für prEN 13715: 2018-10 ZE prEN 15328: 2019-01 Bahnanwendungen - Bremsen - Bremsbeläge Zurückgezogen, ersetzt durch FprEN 15328: 2020-03 E FprEN 15328: 2020-03 Bahnanwendungen - Bremsen - Bremsbeläge Railway applications - Braking - Brake pads Ersatz für prEN 15328: 2019-01 ZE FprEN 15611: 2019-10 Bahnanwendungen - Bremse - Relaisventile EN 15611: 2020-04 Bahnanwendungen - Bremse - Relaisventile Railway applications - Braking - Relay valves Ersatz für EN 15611+A1: 2010-10 DIN EN 15612: 2020-08 Print: 104,51 EUR/ Download: 86,35 EUR Bahnanwendungen - Bremse - Schnellbremsbeschleuniger; Deutsche Fassung EN 15612: 2020 Railway applications - Braking - Brake pipe accelerator; German version EN 15612: 2020 Ersatz für DIN EN 15612: 2011-01 Gegenüber DIN EN 15612: 2011-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Titel der Norm wurde geändert; b) normative Verweisungen wurden aktualisiert; c) Begriffe wurden überarbeitet; d) Anforderungen an Konstruktion und Herstellung wurden überarbeitet; e) Anforderungen an Werkstoffe wurden entfernt; f) Anforderungen an die Typprüfungen wurden überarbeitet; g) Anforderungen an Stückprüfung und Abnahme wurden entfernt; h) Anforderungen an die Dokumentation wurden entfernt; i) Anforderungen an Kennzeichnung und Beschriftung wurden überarbeitet; j) Anhang ZA überarbeitet; k) an die aktuellen Gestaltungsregeln angepasst. Dieses Dokument ist anzuwenden für Schnellbremsbeschleuniger zur Entlüftung der Hauptluftleitung von Eisenbahnfahrzeugen bei Auslösen einer Schnellbremsung, ohne Berücksichtigung der Fahrzeugart oder Spurweite. Dieses Dokument legt die Anforderungen an die Konstruktion, Herstellung und Prüfung von Schnellbremsbeschleunigern fest. DIN EN 16185-1: 2020-08 Print: 154,36 EUR/ Download: 127,67 EUR Bahnanwendungen - Bremssysteme für Triebzüge - Teil 1: Anforderungen und Definitionen; Deutsche Fassung EN 16185-1: 2014+A1: 2020 Railway applications - Braking systems of multiple unit trains - Part 1: Requirements and definitions; German version EN 16185-1: 2014+A1: 2020 Ersatz für DIN EN 16185-1: 2015-03 Gegenüber DIN EN 16185-1: 2015-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anwendungsbereich wurde angepasst: Änderung „des konventionellen transeuropäischen Eisenbahnsystems“ in „des transeuropäischen Eisenbahnsystems“; b) Anmerkung 1 zu Begriff 3.16 wurde gelöscht; c) ein neuer Unterabschnitt wurde hinzugefügt: 6.2 Relevante Beladungszustände; d) Anhang ZA wurde aktualisiert. Dieses Dokument beschreibt Funktionalität, Einschränkungen, Leistung und Betrieb eines Bremssystems für den Einsatz in selbstfahrenden Zügen mit thermischem oder elektrischem Antrieb, die auf Strecken des transeuropäischen Eisenbahnsystems betrieben werden. Diese Europäische Norm gilt für: - alle neuen Fahrzeugbauarten von selbstfahrenden Zügen mit thermischem oder elektrischem Antrieb, die bei einer Höchstgeschwindigkeit bis 200 km/ h betrieben werden, im Folgenden vereinfachend EMUs/ DMUs genannt; - alle größeren Grundüberholungen der vorstehend aufgeführten Fahrzeuge, wenn diese Neukonstruktionen oder umfassende Änderungen des Bremssystems des betreffenden Fahrzeugs mit einschließen. Diese Norm gilt nicht für: - lokbespannte Züge, die in EN 14198 festgelegt sind; - Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs, die in EN 13452-1 festgelegt sind; - Hochgeschwindigkeitszüge, die bei Geschwindigkeiten über 200 km/ h betrieben werden und in EN 15734-1 festgelegt sind. CEN/ TR 17469: 2020-03 Bahnanwendungen - Konstruktionsverfahren von Radsatzwellen Railway applications - Axle design method Z EN 24497: 1993-04 Metallpulver; Bestimmung der Teilchengrößen durch Trockensiebung (ISO 4497: 1983) Zurückgezogen, ersetzt durch EN ISO 4497: 2020-05 2.2.2 ISO-Normen Z ISO 2790: 2004-09 Riementriebe - Schmalkeilriemen für die Automobilindustrie sowie entsprechende Riemenscheiben - Maße Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 2790: 2020-06 ZE ISO/ FDIS 2790: 2020-03 Riementriebe - Schmalkeilriemen für die Automobilindustrie sowie entsprechende Riemenscheiben - Maße ISO 2790: 2020-06 68,50 EUR Riementriebe - Schmalkeilriemen für die Automobilindustrie sowie entsprechende Riemenscheiben - Maße Belt drives - V-belts for the automotive industry and cor- TuS_5_6_2020.qxp_TuS_Muster_2020 09.12.20 16: 09 Seite 93 Normen 94 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 5-6/ 2020 responding pulleys - Dimensions Ersatz für ISO 2790: 2004-09 Z ISO 2795: 2014-01 Gleitlager - Sinterbuchsen - Abmessungen und Toleranzen Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 2795: 2020-06 ZE ISO/ FDIS 2795: 2020-02 Gleitlager - Sinterbuchsen - Abmessungen und Toleranzen ISO 2795: 2020-06 68,50 EUR Gleitlager - Sinterbuchsen - Abmessungen und Toleranzen Plain bearings - Sintered bushes - Dimensions and tolerances Ersatz für ISO 2795: 2014-01 Z ISO 3547-5: 2007-10 Gleitlager - Gerollte Buchsen - Teil 5: Prüfung des Außendurchmessers Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 3547-5: 2020-05 ZE ISO/ FDIS 3547-5: 2020-01 Gleitlager - Gerollte Buchsen - Teil 5: Prüfung des Außendurchmessers ISO 3547-5: 2020-05 104,00 EUR Gleitlager - Gerollte Buchsen - Teil 5: Prüfung des Außendurchmessers Plain bearings - Wrapped bushes - Part 5: Checking the outside diameter Ersatz für ISO 3547-5: 2007-10 ZE ISO/ FDIS 3547-6: 2020-01 Gleitlager - Gerollte Buchsen - Teil 6: Prüfung des Innendurchmessers ISO 3547-6: 2020-05 45,00 EUR Gleitlager - Gerollte Buchsen - Teil 6: Prüfung des Innendurchmessers Plain bearings - Wrapped bushes - Part 6: Checking the inside diameter Ersatz für ISO 3547-6: 2007-10 ZE ISO/ FDIS 3547-7: 2020-01 Gleitlager - Gerollte Buchsen - Teil 7: Messung der Wanddicke ISO 3547-7: 2020-05 45,00 EUR Gleitlager - Gerollte Buchsen - Teil 7: Messung der Wanddicke Plain bearings - Wrapped bushes - Part 7: Measurement of wall thickness of thin-walled bushes Ersatz für ISO 3547-7: 2007-10 ZE ISO/ DIS 3548-2: 2018-06 Gleitlager - Dünnwandige Lagerschalen mit oder ohne Bund - Teil 2: Messung der Wanddicke Zurückgezogen, ersetzt durch ISO/ FDIS 3548-2: 2020- 06 E ISO/ FDIS 3548-2: 2020-06 68,50 EUR Gleitlager - Dünnwandige Lagerschalen mit oder ohne Bund - Teil 2: Messung der Wanddicke Plain bearings - Thin-walled half bearings with or without flange - Part 2: Measurement of wall thickness and flange thickness Vorgesehen als Ersatz für ISO 3548-2: 2009-08; Ersatz für ISO/ DIS 3548-2: 2018-06 ZE ISO/ DIS 4468: 2019-04 Gear hobs - Accuracy requirements Zurückgezogen, ersetzt durch ISO/ FDIS 4468: 2020-04 E ISO/ FDIS 4468: 2020-04 186,80 EUR Gear hobs - Accuracy requirements Vorgesehen als Ersatz für ISO 4468: 2009-06 und ISO 4468 Technical Corrigendum 1: 2009-11; Ersatz für ISO/ DIS 4468: 2019-04 Z ISO 4497: 1983-06 Metallpulver; Bestimmung der Teilchengrößen durch Trockensiebung; Identisch mit ISO 4497: 1983 Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 4497: 2020-04 ZE ISO/ FDIS 4497: 2020-02 Metallpulver - Bestimmung der Teilchengröße durch Trockensiebung ISO 4497: 2020-04 68,50 EUR Metallpulver - Bestimmung der Teilchengröße durch Trockensiebung Metallic powders - Determination of particle size by dry sieving Ersatz für ISO 4497: 1983-06 E ISO/ DIS 6691: 2020-05 68,50 EUR Thermoplastische Polymere für Gleitlager - Klassifizierung und Bezeichnung Thermoplastic polymers for plain bearings - Classification and designation Vorgesehen als Ersatz für ISO 6691: 2000-05 Einsprüche bis 2020-08-04 Z ISO 7902-1: 2013-11 Hydrodynamische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb - Kreiszylinderlager - Teil 1: Berechnung Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 7902-1: 2020-06 ZE ISO/ FDIS 7902-1: 2020-02 Hydrodynamische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb - Kreiszylinderlager - Teil 1: Berechnung ISO 7902-1: 2020-06 163,00 EUR Hydrodynamische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb - Kreiszylinderlager - Teil 1: Berechnung Hydrodynamic plain journal bearings under steady-state TuS_5_6_2020.qxp_TuS_Muster_2020 09.12.20 16: 09 Seite 94 Normen 95 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 5-6/ 2020 conditions - Circular cylindrical bearings - Part 1: Calculation procedure Ersatz für ISO 7902-1: 2013-11 Z ISO 7902-2: 1998-05 Gleitlager - Hydrodynamische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb - Teil 2: Funktionen für die Berechnung von Kreiszylinderlagern Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 7902-2: 2020-06 ZE ISO/ FDIS 7902-2: 2020-02 Gleitlager - Hydrodynamische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb - Teil 2: Funktionen für die Berechnung von Kreiszylinderlagern ISO 7902-2: 2020-06 210,40 EUR Gleitlager - Hydrodynamische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb - Teil 2: Funktionen für die Berechnung von Kreiszylinderlagern Hydrodynamic plain journal bearings under steady-state conditions - Circular cylindrical bearings - Part 2: Functions used in the calculation procedure Ersatz für ISO 7902-2: 1998-05 Z ISO 7902-3: 1998-07 Hydrodynamische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb; Kreiszylinderlager - Teil 3: Betriebsrichtwerte Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 7902-3: 2020-06 ZE ISO/ FDIS 7902-3: 2020-02 Hydrodynamische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb - Kreiszylinderlager - Teil 3: Im Berechnungsverfahren verwendete Funktionen ISO 7902-3: 2020-06 68,50 EUR Hydrodynamische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb - Kreiszylinderlager - Teil 3: Im Berechnungsverfahren verwendete Funktionen Hydrodynamic plain journal bearings under steady-state conditions - Circular cylindrical bearings - Part 3: Permissible operational parameters Ersatz für ISO 7902-3: 1998-07 E ISO/ DIS 7905-1: 2020-04 68,50 EUR Gleitlager - Gleitlager-Ermüdung - Teil 1: Gleitlager auf Lager-Prüfständen und in Lager-Anwendungen unter hydrodynamischer Schmierung Plain bearings - Bearing fatigue - Part 1: Plain bearings in test rigs and in applications under conditions of hydrodynamic lubrication Vorgesehen als Ersatz für ISO 7905-1: 1995-02 Einsprüche bis 2020-07-23 E ISO/ DIS 7905-2: 2020-03 68,50 EUR Gleitlager - Gleitlager-Ermüdung - Teil 2: Prüfung mit zylindrischem Probestab aus metallischem Lagerwerkstoff Plain bearings - Bearing fatigue - Part 2: Test with a cylindrical specimen of a metallic bearing material Vorgesehen als Ersatz für ISO 7905-2: 1995-02 Einsprüche bis 2020-06-22 Z ISO 9981: 1998-11 Riementriebe - Scheiben und Keilrippenriemen für die Kraftfahrzeugindustrie - Profil PK: Abmessungen Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 9981: 2020-06 ZE ISO/ FDIS 9981: 2020-03 Riementriebe - Scheiben und Keilrippenriemen für die Kraftfahrzeugindustrie - Profil PK: Abmessungen ISO 9981: 2020-06 68,50 EUR Riementriebe - Scheiben und Keilrippenriemen für die Kraftfahrzeugindustrie - Profil PK: Abmessungen Belt drives - Pulleys and V-ribbed belts for the automotive industry - PK profile: Dimensions Ersatz für ISO 9981: 1998-11 Z ISO 10100: 2001-08 Fluidtechnik - Hydrozylinder - Abnahmeprüfung Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 10100: 2020-06 Z ISO 10100 AMD 1: 2012-07 Fluidtechnik - Hydrozylinder - Abnahmeprüfung; Änderung 1 Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 10100: 2020-06 ZE ISO/ DIS 10100: 2019-05 Fluidtechnik - Hydrozylinder - Abnahmeprüfungen ISO 10100: 2020-06 68,50 EUR Fluidtechnik - Hydrozylinder - Abnahmeprüfungen Hydraulic fluid power - Cylinders - Acceptance tests Ersatz für ISO 10100: 2001-08 und ISO 10100 AMD 1: 2012-07 Z ISO 11687-1: 1995-02 Gleitlager - Gehäusegleitlager - Teil 1: Stehlager Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 11687-1: 2020-06 ZE ISO/ FDIS 11687-1: 2020-01 Gleitlager - Gehäusegleitlager - Teil 1: Stehlager ISO 11687-1: 2020-06 104,00 EUR Gleitlager - Gehäusegleitlager - Teil 1: Stehlager Plain bearings - Pedestal plain bearings - Part 1: Pillow blocks Ersatz für ISO 11687-1: 1995-02 Z ISO 11687-2: 1995-02 Gleitlager - Gehäusegleitlager - Teil 2: Seitenflanschlager Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 11687-2: 2020-06 ZE ISO/ FDIS 11687-2: 2020-01 Gleitlager - Gehäusegleitlager - Teil 2: Seitenflanschlager TuS_5_6_2020.qxp_TuS_Muster_2020 09.12.20 16: 09 Seite 95 Normen 96 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 5-6/ 2020 ISO 11687-2: 2020-06 68,50 EUR Gleitlager - Gehäusegleitlager - Teil 2: Seitenflanschlager Plain bearings - Pedestal plain bearings - Part 2: Side flange bearings Ersatz für ISO 11687-2: 1995-02 Z ISO 11687-3: 1995-02 Gleitlager - Gehäusegleitlager - Teil 3: Mittelflanschlager Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 11687-3: 2020-04 ZE ISO/ FDIS 11687-3: 2020-01 Gleitlager - Gehäusegleitlager - Teil 3: Mittelflanschlager ISO 11687-3: 2020-04 68,50 EUR Gleitlager - Gehäusegleitlager - Teil 3: Mittelflanschlager Plain bearings - Pedestal plain bearings - Part 3: Centre flange bearings Ersatz für ISO 11687-3: 1995-02 Z ISO 12128: 2001-09 Gleitlager - Schmierlöcher, Schmiernuten und Schmiertaschen - Maße, Formen, Bezeichnung und ihre Anwendung für Lagerbuchsen; Identisch mit Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 12128: 2020-04 ZE ISO/ FDIS 12128: 2020-01 Gleitlager - Schmierlöcher, Schmiernuten und Schmiertaschen - Maße, Formen, Bezeichnung und ihre Anwendung für Lagerbuchsen (ISO 12128: 2018) ISO 12128: 2020-04 Gleitlager - Schmierlöcher, Schmiernuten und Schmiertaschen Anwendung für Lagerbuchsen Plain bearings - Lubrication holes, grooves and pockets - Dimensions, types, designation and their application to bearing bushes Ersatz für ISO 12128: 2001-09 E ISO/ DIS 12130-1: 2020-05 68,50 EUR Plain bearings - Hydrodynamic plain tilting pad thrust bearings under steady-state conditions - Part 1: Calculation of tilting pad thrust bearings Vorgesehen als Ersatz für ISO 12130-1: 2001-11 Einsprüche bis 2020-07-30 E ISO/ FDIS 12131-1: 2020-03 139,40 EUR Plain bearings - Hydrodynamic plain thrust pad bearings under steady-state conditions - Part 1: Calculation of thrust pad bearings Vorgesehen als Ersatz für ISO 12131-1: 2001-04 E ISO/ FDIS 12131-3: 2020-03 45,00 EUR Gleitlager - Hydrodynamische Gleitlager unter stationären Bedingungen - Teil 3: Richtwerte für die Berechnung von Axiallagern Plain bearings - Hydrodynamic plain thrust pad bearings under steady-state conditions - Part 3: Guide values for the calculation of thrust pad bearings Vorgesehen als Ersatz für ISO 12131-3: 2001-04 E ISO/ DIS 12167-2: 2020-06 Gleitlager - Hydrostatische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb - Teil 2: Kenngrößen für die Berechnung von ölgeschmierten Gleitlagern mit Zwischennuten Plain bearings - Hydrostatic plain journal bearings with drainage grooves under steady-state conditions - Part 2: Characteristic values for the calculation of oil-lubricated plain journal bearings with drainage grooves Vorgesehen als Ersatz für ISO 12167-2: 2001-12 Einsprüche bis 2020-09-01 Z ISO 13517: 2013-05 Metallpulver - Ermittlung der Durchflussrate mit Hilfe eines kalibrierten Trichters (Gustavsson flowmeter) Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 13517: 2020-04 ZE ISO/ FDIS 13517: 2020-02 Metallpulver - Ermittlung der Durchflussrate mit Hilfe eines kalibrierten Trichters (Gustavsson flowmeter) ISO 13517: 2020-04 45,00 EUR Metallpulver - Ermittlung der Durchflussrate mit Hilfe eines kalibrierten Trichters (Gustavsson flowmeter) Metallic powders - Determination of flow rate by means of a calibrated funnel (Gustavsson flowmeter) Ersatz für ISO 13517: 2013-05 Z ISO/ TR 14521: 2010-11 Getriebe. Tragfähigkeitsberechnung von Schneckengetrieben Zurückgezogen, ersetzt durch ISO/ TS 14521: 2020-04 V ISO/ TS 14521: 2020-04 234,00 EUR Gears - Calculation of load capacity of worm gears Ersatz für ISO/ TR 14521: 2010-11 E ISO/ DIS 16287: 2020-05 68,50 EUR Gleitlager - Buchsen aus thermoplastischen Kunststoffen - Maße und Toleranzen Plain bearings - Thermoplastic bushes - Dimensions and tolerances Vorgesehen als Ersatz für ISO 16287: 2005-02 Einsprüche bis 2020-08-18 E ISO/ DIS 18669-1: 2020-06 68,50 EUR Verbrennungskraftmaschinen - Kolbenbolzen . Teil 1: Allgemeine Spezifikationen Internal combustion engines - Piston pins - Part 1: General specifications Vorgesehen als Ersatz für ISO 18669-1: 2013-07 Einsprüche bis 2020-08-24 Z ISO 18669-2: 2004-09 Internal combustion engines - Piston pins - Part 2: Inspection measuring principles Zurückgezogen, ersetzt durch ISO 18669-2: 2020-04 TuS_5_6_2020.qxp_TuS_Muster_2020 09.12.20 16: 09 Seite 96 Normen 97 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 5-6/ 2020 ZE ISO/ FDIS 18669-2: 2020-02 Verbrennungskraftmaschinen - Kolbenbolzen . Teil 2: Prüfung der Qualitätsmerkmale ISO 18669-2: 2020-04 104,00 EUR Verbrennungskraftmaschinen - Kolbenbolzen - Teil 2: Prüfung der Qualitätsmerkmale Internal combustion engines - Piston pins - Part 2: Inspection measuring principles Ersatz für ISO 18669-2: 2004-09 ISO/ TR 20051: 2020-05 104,00 EUR Spherical plain bearings - Derivation of the load rating factors ZE ISO/ DIS 21250-1: 2019-02 Wälzlager - Geräuschprüfung von Wälzlagerfetten - Teil 1: Grundlagen, Prüfanordnung, Prüfmaschine Zurückgezogen, ersetzt durch ISO/ FDIS 21250-1: 2020- 04 E ISO/ FDIS 21250-1: 2020-04 104,00 EUR Wälzlager - Geräuschprüfung von Wälzlagerfetten - Teil 1: Grundlagen, Prüfanordnung, Prüfmaschine Rolling bearings - Noise testing of rolling bearing greases - Part 1: Basic principles, testing assembly and test machine Ersatz für ISO/ DIS 21250-1: 2019-02 ZE ISO/ DIS 21250-2: 2019-02 Wälzlager - Geräuschprüfung von Wälzlagerfetten - Teil 2: Prüf- und Bewertungsverfahren BQ+ Zurückgezogen, ersetzt durch ISO/ FDIS 21250-2: 2020-03 E ISO/ FDIS 21250-2: 2020-03 104,00 EUR Wälzlager - Geräuschprüfung von Wälzlagerfetten - Teil 2: Prüf- und Bewertungsverfahren BQ+ Rolling bearings - Noise testing of rolling bearing greases - Part 2: Test and evaluation method BQ+ Ersatz für ISO/ DIS 21250-2: 2019-02 ISO 21250-2: 2020-07 104,00 EUR Wälzlager - Geräuschprüfung von Wälzlagerfetten - Teil 2: Prüf- und Bewertungsverfahren BQ+ Rolling bearings - Noise testing of rolling bearing greases - Part 2: Test and evaluation method BQ+ ZE ISO/ DIS 21250-3: 2019-02 Wälzlager - Geräuschprüfung von Wälzlagerfetten - Teil 3: Prüf- und Bewertungsverfahren MQ Zurückgezogen, ersetzt durch ISO/ FDIS 21250-3: 2020- 04 E ISO/ FDIS 21250-3: 2020-04 139,40 EUR Wälzlager - Geräuschprüfung von Wälzlagerfetten - Teil 3: Prüf- und Bewertungsverfahren MQ Rolling bearings - Noise testing of rolling bearing greases - Part 3: Test and evaluation method MQ Ersatz für ISO/ DIS 21250-3: 2019-02 ZE ISO/ DIS 21250-4: 2019-06 Wälzlager - Geräuschprüfung von Wälzlagerfetten - Teil 4: Prüf- und Bewertungsverfahren NQ Zurückgezogen, ersetzt durch ISO/ FDIS 21250-4: 2020- 04 E ISO/ FDIS 21250-4: 2020-04 68,50 EUR Wälzlager - Geräuschprüfung von Wälzlagerfetten - Teil 4: Prüf- und Bewertungsverfahren NQ Rolling bearings - Noise testing of rolling bearing greases - Part 4: Test and evaluation method NQ Ersatz für ISO/ DIS 21250-4: 2019-06 ZE ISO/ DIS 21866-1: 2019-03 Gleitlager - Automobil-Motorlagerprüfstand mit realen Pleuelstangen - Teil 1: Prüfstand Zurückgezogen, ersetzt durch ISO/ FDIS 21866-1: 2020- 04 E ISO/ FDIS 21866-1: 2020-04 104,00 EUR Gleitlager - Automobil-Motorlagerprüfstand mit realen Pleuelstangen - Teil 1: Prüfstand Plain bearings - Automotive engine bearing test rig using actual connecting rods - Part 1: Test rig Ersatz für ISO/ DIS 21866-1: 2019-03 V ISO/ TS 31657-1: 2020-06 186,80 EUR Plain bearings - Hydrodynamic plain journal bearings under steady-state conditions - Part 1: Calculation of multi-lobed and tilting pad journal bearings V ISO/ TS 31657-2: 2020-06 210,40 EUR Plain bearings - Hydrodynamic plain journal bearings under steady-state conditions - Part 2: Functions for calculation of multi-lobed journal bearings V ISO/ TS 31657-3: 2020-06 210,40 EUR Plain bearings - Hydrodynamic plain journal bearings under steady-state conditions - Part 3: Functions for calculation of tilting pad journal bearings V ISO/ TS 31657-4: 2020-06 45,00 EUR Plain bearings - Hydrodynamic plain journal bearings under steady-state conditions - Part 4: Permissible operational parameters for calculation of multi-lobed and tilting pad journal bearings 3 Vorhaben 3.1 DIN-Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF) Bahnanwendungen - Behandlung der Reibung zwischen Rad und Schiene - Teil 1-3: Vorrichtungen und Anwendung - Kraftschlusswerkstoffe; (Europäisches Normungsvorhaben); NA 087-00-03 AA <08701367> Dieses Dokument legt Anforderungen an die Anwendung von Kraftschlusswerkstoffen zwischen der Rad- TuS_5_6_2020.qxp_TuS_Muster_2020 09.12.20 16: 09 Seite 97 lauffläche und der Schienenoberfläche fest, und umfasst sowohl fahrzeugseitige als auch gleisseitige Lösungen. Dieses Dokument umfasst nur Vorrichtungen und Anwendung von Kraftschlusswerkstoffen an der aktiven Kontaktfläche. Dieses Dokument definiert: - die Eigenschaften, die Kraftschlusswerkstoffsysteme der Fläche zwischen Rad und Schiene erfüllen müssen, zusammen mit geeigneten Inspektions- und Prüfverfahren, die zur Verifikation durchzuführen sind; - alle entsprechenden Begriffe, die spezifisch für die Kraftschlusswerkstoffe der Kontaktfläche zwischen Rad und Schiene sind. Das Dokument ist anzuwenden nur für Vollbahnsystem. AN- MERKUNG 1: Das Dokument kann auch für andere Bahnsysteme angewendet werden, z.B. städtische Schienenbahnen. ANMERKUNG 2: Obwohl Technologien für die Beeinflussung der Kontaktfläche zwischen Rad und Schiene, die nicht zur Anwendung der Werkstoffe gehören, nicht im Anwendungsbereich dieses Dokuments sind, kann dieses Dokument als Anleitung verwendet werden. 3.1.1 Zurückziehung Normenausschuss Materialprüfung (NMP) Rohöl und Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Dichte - U-Rohr-Oszillationsverfahren (ISO 12185: 1996); Deutsche Fassung EN ISO 12185: 1996; (DIN EN ISO 12185: 1997-11); (Europäisches Normungsvorhaben); NA 062-06-84 AA <06234648> Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Schmierfetten - Beschleunigtes Verfahren; NA 062-06-52 AA <06235636> Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Bestimmung des Verdampfungsverlustes - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren; (DIN 51581-2: 1997-05); NA 062-06- 14 AA <06235737> 3.2 DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Mischreibungsgebiet mit dem Schmierstoffprüfgerät nach Brugger - Teil 1: Allgemeine Arbeitsgrundlagen; (DIN 51347-1: 2000-01*DIN 51347-1 Berichtigung 1: 2005- 01); NA 062-06-61 AA <06235673> Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Mischreibungsgebiet mit dem Schmierstoffprüfgerät nach Brugger - Teil 2: Verfahren für Schmieröle; (DIN 51347-2: 2000-01); NA 062-06-61 AA <06235674> Prüfung von Mineralölerzeugnissen - Bestimmung des Siliciumgehaltes - Teil 4: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv angekoppeltem Plasma (ICP OES); (DIN 51390-4: 2000-11); NA 062-06-42 AA <06235675> Schmierstoffe - Schmierfette K - Einteilung und Anforderungen; (DIN 51825: 2004-06); NA 062-06-52 AA <06235676> Flüssige Mineralölerzeugnisse - Manuelle Probenahme; (DIN EN ISO 3170: 2004-06); (Europäisches Normungsvorhaben); NA 062-06-84 AA <06235898> Dieses Dokument beschreibt die Verfahren, die anzuwenden sind, um manuell Proben von flüssigen Kohlenwasserstoffen, Tankrückständen und Ablagerungen aus feststehenden Tanks, Waggons, Straßenfahrzeugen, Schiffen und Lastkähnen, Fässern und Kanistern oder aus Flüssigkeiten, die durch Rohrleitungen gepumpt werden, zu gewinnen. Mineralölerzeugnisse und Schmierstoffe - Bestimmung der Ölabscheidung von Schmierfetten - Druck-Filtrations-Verfahren; NA 062-06-52 AA <06235904> Dieses Dokument legt die Bestimmung der Ölabscheidung von Schmierfetten mit dem Druck-Filtrations-Verfahren fest. Mineralölerzeugnisse und Schmierstoffe - Bestimmung der Konuspenetration von Schmierfetten und Petrolatum (ISO 2137: 2020); (DIN ISO 2137: 2016-12); NA 062- 06-52 AA <06235980> Dieses Dokument legt mehrere Verfahren zur empirischen Abschätzung der Konsistenz von Schmierfetten und Petrolatum durch Messung der Penetration mit einem Standardkonus fest. Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Schmierfetten - Teil 1: Beschleunigtes Verfahren; NA 062-06-52 AA <06235981> Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität von Schmierfetten unter beschleunigten Bedingungen bei 140°C und 160°C fest. 3.3 DIN-Normenausschuss Werkstofftechnologie (NWT) Metallpulver, ausgenommen Hartmetalle - Prüfverfahren für Tränkpulver auf Kupferbasis (ISO 14168: 2011); Text Deutsch und Englisch; (DIN ISO 14168: 2005-03); NA 145-01-02 AA <14500181> Diese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Leistungsmerkmale von Tränkpulvern auf Kupferbasis fest. 4 Erklärung über die technischen Regeln Soweit bekannt sind zu den einzelnen Dokumenten Preise angegeben. Ein Preisnachlass auf DIN-Normen und DIN SPEC wird gewährt für Mitglieder des DIN in Höhe von 15 % und für Angehörige anerkannter Bildungseinrichtungen (Bestellung muss mit Nachweis versehen sein) in Höhe von 50 %. Normen 98 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 5-6/ 2020 TuS_5_6_2020.qxp_TuS_Muster_2020 09.12.20 16: 09 Seite 98 Normen 99 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 5-6/ 2020 Alle DIN-Normen, DIN-Norm-Entwürfe, DIN SPEC und Beiblätter können ohne Mehrpreis im Monatsabonnement bezogen werden. Bei der Bestellung ist die genaue Bezeichnung des Fachgebietes, möglichst unter Verwendung der ICS-Zahlen, anzugeben (siehe DIN- Mitt. 72. 1993, Nr. 8, S. 443 bis 450). Ein Anschriftenverzeichnis der Stellen im Ausland, bei denen Deutsche Normen eingesehen und bestellt werden können, wird vom Beuth Verlag GmbH, AuslandsNormen-Service, 10772 Berlin, kostenlos abgegeben. Die Ausgabedaten der anderen technischen Regeln sind nicht immer identisch mit ihrem Erscheinungstermin oder mit dem Beginn ihrer Gültigkeit. Um eine möglichst vollständige Information zu geben, werden Entwürfe von anderen technischen Regeln auch bei bereits abgelaufener Einspruchsfrist angezeigt. Voraussetzung für die Aufnahme einer Titelmeldung in die DITR-Datenbanken ist das Vorliegen eines Belegexemplars der technischen Regel. Alle regelerstellenden Organisationen werden daher gebeten, Belegstücke zu Veränderungen ihrer Regelwerke mit Preisangabe an folgende Anschrift zu senden: Deutsches Informationszentrum für technische Regeln (DITR), 10772 Berlin. Erklärung der im DIN-Anzeiger für technische Regeln verwendeten Vorzeichen: V = DIN SPEC (Vornorm) F = DIN SPEC (Fachbericht) P = DIN SPEC (PAS) A = DIN SPEC (CWA) G = Geschäftsplan (GP → einer DIN SPEC (PAS)) E = Entwurf M = Manuskriptverfahren C = Corrigendum/ Berichtigung Ü = Übersetzung B = Beabsichtigte Zurückziehung (BV → einer Vornorm, BE → eines Entwurfs) Z = Zurückziehung (ZV → einer Vornorm, ZE → eines Entwurfs) 4.1 Europäische und internationale Normungsergebnisse 4.1.1 Europäische Normen Der Druck der vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) angenommenen EN als DIN-EN-Norm ist vorgesehen. Bis zu deren Veröffentlichung kann das Vormanuskript in deutscher Sprachfassung (falls vorhanden) beim Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, gegen Kostenbeteiligung bezogen werden. Der Druck der vom Europäischen Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC) angenommenen EN und HD als DIN-ENbzw. DIN-EN-Norm mit VDE- Klassifizierung ist in Vorbereitung. Bis zu deren Veröffentlichung kann das Vormanuskript bei der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE, Stresemannallee 15, 60596 Frankfurt, gegen Kostenbeteiligung bezogen werden. Die Übernahme der vom Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) angenommenen EN in das Deutsche Normenwerk ist in Vorbereitung. Bis zur Übernahme als DIN-Norm kann das Vormanuskript bei der DKE gegen Kostenbeteiligung bezogen werden. 4.1.2 Europäische Norm-Entwürfe Die spätere Übernahme der von CEN und CENELEC veröffentlichten Norm-Entwürfe (prEN) und der von CENELEC herausgegebenen HD-Entwürfe (prHD) in das Deutsche Normenwerk ist vorgesehen. Hinsichtlich der Schlussentwürfe (prEN) von CEN, die ohne Einspruchsfristen angezeigt werden, können Vormanuskripte in deutscher Sprachfassung (falls vorhanden) zu den angegebenen Preisen bezogen werden. Bei Dokumenten, die im Parallelen Umfrageverfahren bei IEC und CENELEC erschienen sind, ist in Klammern die Nummer des IEC-Dokumentes angegeben. Diese Entwürfe können bei der DKE gegen Kostenbeteiligung bezogen werden. Stellungnahmen sind bis zum angegebenen Termin an die DKE zu richten. Die vom ETSI veröffentlichten Entwürfe für Europäische Normen (prEN) sollen später in das Deutsche Normenwerk übernommen werden. Diese Entwürfe (überwiegend in englischer Sprache) können bei der DKE gegen Kostenbeteiligung bezogen werden. Stellungnahmen sind bis zum angegebenen Termin an die DKE zu richten. 4.1.3 Internationale Normen und Norm-Entwürfe Die Ergebnisse der Arbeit der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) sowie der ISO/ IEC-Arbeit können im DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin, IEC- Normen und IEC-Entwürfe zusätzlich bei der DKE eingesehen werden. Die Ergebnisse der ISO- und IEC-Arbeit sind in Englisch und/ oder Französisch erhältlich. Sie liegen in deutscher Übersetzung vor, wenn sie gleichzeitig als Europäische Normen oder DIN-ISO- oder DIN-IEC-Normen übernommen werden. TuS_5_6_2020.qxp_TuS_Muster_2020 09.12.20 16: 09 Seite 99 Kopien der ISO-Norm-Entwürfe können beim DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (AuslandsNormen- Service), 10772 Berlin, bezogen werden. Europäische und Internationale Technische Spezifikationen (TS) und Berichte (TR) sowie Internationale öffentlich verfügbare Spezifikationen (PAS) Europäische und Internationale Technische Spezifikationen werden herausgegeben, wenn ein Norm-Entwurf keine ausreichende Zustimmung zur Veröffentlichung als Norm erreichen konnte oder wenn sich ein zu normender Gegenstand noch in der Entwicklungs- oder Erprobungsphase befindet. Europäische und Internationale Technische Berichte dienen zur Bekanntmachung bestimmter Daten, die für die europäische bzw. internationale Normungsarbeit von Nutzen sind. Europäische Technische Spezifikationen werden in der Regel als DIN SPEC (Vornorm) übernommen. Europäische und Internationale Technische Spezifikationen werden spätestens drei Jahre nach ihrer Veröffentlichung mit dem Ziel überprüft, die für die Herausgabe einer Norm erforderliche Einigung anzustreben. Europäische Technische Berichte können bei Bedarf als DIN SPEC (Fachbericht) übernommen werden. Internationale öffentlich verfügbare Spezifikationen (PAS) können von der ISO herausgegeben werden, wenn sich ein Thema noch in der Entwicklung befindet oder wenn aus einem anderen Grund derzeit noch keine Internationale Norm veröffentlicht werden kann. Eine PAS kann auch ein in Zusammenarbeit mit einer externen Organisation erarbeitetes Dokument sein, das nicht den Anforderungen einer Internationalen Norm entspricht. Europäische und Internationale Workshop Agreements (CWA und IWA) Diese Dokumente sind Ergebnisse von Arbeiten europäischer oder internationaler Expertengruppen (Workshops) im Rahmen von CEN/ CENELEC und ISO/ IEC, jedoch außerhalb der Technischen Komitees. Sie liegen, falls nicht anders angegeben, in englischer Fassung vor. 5 Herausgeber und Bezugsquellen 5.1 Deutsche Normen Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V., 10772 Berlin Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin 5.2 Europäische Normen Herausgeber: European Committee for Standardization (CEN), 17, Avenue Marnix, 1000 BRUXELLES, BEL- GIEN Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin 5.3 ISO-Normen Herausgeber: International Organization for Standardization, Case postale 56, 1211 GENÈVE 20, SCHWEIZ- Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin 5.4 VDI-Richtlinien Herausgeber: Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlinoblenz 5.5 Stahl-Eisen-Prüfblätter Herausgeber: Stahlinstitut VDEh, Postfach 10 51 45, 40042 Düsseldorf Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Stahlinstitut VDEh, Postfach 10 51 45, 40042 Düsseldorf 5.6 VDMA-Einheitsblätter Herausgeber: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA), Postfach 71 08 64, 60498 Frankfurt am Main Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Normen 100 Tribologie + Schmierungstechnik · 67. Jahrgang · 5-6/ 2020 TuS_5_6_2020.qxp_TuS_Muster_2020 09.12.20 16: 09 Seite 100