eJournals Tribologie und Schmierungstechnik 68/2

Tribologie und Schmierungstechnik
tus
0724-3472
2941-0908
expert verlag Tübingen
61
2021
682 Jungk

Patentumschau

61
2021
tus6820054
Patentumschau 54 Tribologie + Schmierungstechnik · 68. Jahrgang · 2/ 2021 DE102018101244A1 F16H 57/ 04 Haselton, David F., Mich., Oxford, US; Palazzolo, Michael Robert, Mich., Madison Heights, US BorgWarner Inc., Mich., Auburn Hills, US Verteilergetriebepumpe mit mehreren Strömungspfaden zu internen Komponenten Ein Schmiersystem für ein Verteilergetriebe (300, 350, 400) umfasst eine Pumpe (240) in Fluidverbindung mit einer Schmiermittelquelle (243) und einer Leistungsübertragungsanordnung 270 sowie ein oder mehrere Ventile (302, 303, 402) umfasst, die entlang von Fluidströmungspfaden zwischen der Schmiermittelquelle (243) und der Leistungsübertragungsanordnung 270 positioniert sind. Die Ventile (302, 303, 402) können abhängig von den Bedingungen die volle Fluidströmung an verschiedene Komponenten des Verteilergetriebes erlauben oder sie einschränken. Ein Fluidführungseinsatz kann verwendet werden, um die Schmiermittelströmung an die Komponenten leiten zu helfen. DE102017201741A1 F02F 3/ 22 Ernst, Herbert, Kerkrade, NL; Farina, Antonio, 52531, Übach-Palenberg, DE; Quix, Hans Günther, 52134, Herzogenrath, DE Ford Global Technologies, LLC, Mich., Dearborn, US Kolben-Pleuel-Vorrichtung zur direkten Kolbenschmierung und -kühlung Die Erfindung betrifft eine Kolben-Pleuel-Vorrichtung (10) zur direkten Kolbenschmierung und -kühlung, umfassend einen Kolben (42) einer Verbrennungskraftmaschine, eine Pleuelstange (12) zur Anlenkung des Kolbens (42) an eine Kurbelwelle (68) und einen ersten von einem Pleuelfuß (22) der Pleuelstange (12) zum Kolben (42) führenden Kanal (30) zur Leitung eines Fluids zur Schmierung des Kolbens (42). Erfindungsgemäß weist die Kolben-Pleuel-Vorrichtung (10) einen zweiten vom Pleuelfuß (22) zum Kolben (42) führenden Kanal (36) zur Leitung eines Fluids zur Kühlung des Kolbens (42), wobei der erste Kanal (30) und der zweite Kanal (36) innerhalb der Kolben-Pleuel-Vorrichtung (10) strömungstechnisch voneinander getrennt sind. DE102014108028B3 B60C 23/ 00 Bittlingmaier, Günter, 73432, Aalen, DE Kessler &Co. GmbH &Co. KG, 73453, Abtsgmünd, DE Drehdurchführung für ein Kraftfahrzeugrad Eine Drehdurchführung für ein Kraftfahrzeugrad mit Reifendruckregelung umfasst einen Radträger und eine an dem Radträger drehbar gelagerte Radnabe. In einem Zwischenraum zwischen dem Radträger und der Radnabe sind ein Druckluft-Ringraum und wenigstens ein Schmiermittel-Ringraum ausgebildet, die gegeneinander abgedichtet sind. Dabei kommuniziert der Druckluft-Ringraum mit einem Druckluftkanal des Radträgers und mit einem Druckluftkanal der Radnabe, wobei der Druckluftkanal der Radnabe mit einem steuerbaren Ventil kommuniziert, um einen Reifen des Kraftfahrzeugrades wahlweise mit Druckluft zu befüllen oder zu entleeren. Der Schmiermittel-Ringraum wiederum kommuniziert mit einem Schmiermittelkanal des Radträgers und mit einem Schmiermittelkanal der Radnabe, wobei der Schmiermittelkanal der Radnabe zu einem Steueranschluss des Ventils führt, um das Ventil wahlweise zum Durchlass von Druckluft anzusteuern. DE102015216185A1 B61H 5/ 00 Ohno, Tomoya, Hyogo, Kobe-shi, JP NABTESCO CORPORATION, Tokyo, JP Schienenfahrzeug-Scheibenbremsenvorrichtung Eine Fahrzeug-Scheibenbremsenvorrichtung (1; 1a) ist zum Einsatz bei einem Fahrzeug eingerichtet, das eine Bremsscheibe enthält, und enthält einen Träger (10; 10a), der zum Befestigen an dem Fahrzeug eingerichtet ist, einen Bremssattel-Körper (20), der mit dem Träger (10; 10a) verbunden ist und um eine Schwenkachse (CL) herum geschwenkt werden kann, die in einer Längsrichtung des Fahrzeugs verläuft, eine Bremszylinder-Einrichtung (2), die Bremskraft erzeugt, sowie zwei Hebel (30), die an dem Bremssattel-Körper (20) angeordnet sind. Die Hebel übertragen die Bremskraft auf die Bremsscheibe des Fahrzeugs. Der Träger (10; 10a) und der Bremssattel-Körper (20) sind an einer Stelle (P) verbunden, die von der Bremszylinder-Einrichtung (2) her zu der Bremsscheibe hin positioniert ist. Erklärung Für jedes veröffentlichte Patent ist der Informationstext nach folgender Reihenfolge gegliedert: Veröffentlichungs-Nummer; IPC - Hauptklasse; Erfinder (kursiv); Anmelder / Inhaber; Titel der Erfindung / des Patents; Abstract. Patentumschau TuS_2_2021.qxp_TuS_Muster_2021 08.06.21 10: 18 Seite 54