Tribologie und Schmierungstechnik
tus
0724-3472
2941-0908
expert verlag Tübingen
121
2021
686
JungkPatentumschau
121
2021
tus6860052
Patentumschau 52 Tribologie + Schmierungstechnik · 68. Jahrgang · 6/ 2021 DE102017209895A1 H02K 5/ 00 Schleicher, Daniel, Dr., St. Valentin, AT Magna Powertrain Bad Homburg GmbH, DE Aktuatormodul sowie Verfahren zur Herstellung eines Aktuatormoduls Es wird ein Aktuatormodul vorgeschlagen mindestens bestehend aus einer elektrischen Maschine und einem Anwendungsmodul, wobei die elektrische Maschine aus einem Stator (2) und einem Rotor besteht, wobei der Rotor unmittelbar am Stator (2) gleitgelagert ist und Stator und Rotor mindestens im Bereich der inneren Lagerfläche mit Kunststoff umgeben sind, wobei die Kunststoffbeschichtung der zylindrischen Rotor-Außenfläche Strukturen aufweist, die sich als Spirale durchgängig über die Bauhöhe des Rotors erstrecken. DE112008000540B4 C10M 123/ 02 Kawamura, Takayuki, Mie, Kuwana, JP; Mikami, Hidenobu, Mie, Kuwana, JP; Tamada, Kenji, Mie, Kuwana, JP NTN Corporation, Osaka, Osaka-shi, JP Schmierfett für Hochgeschwindigkeitslager, Wälzlager für hohe Geschwindigkeit und Verwendung des Wälzlagers Schmierfett für ein Hochgeschwindigkeitslager, das ein Harnstoff-Schmierfett, das eine Verbindung auf Harnstoffbasis als Verdicker desselben enthält, und ein mit dem Harnstoff-Schmierfett vermischtes Nichtharnstoff- Schmierfett, das einen Verdicker auf Nichtharnstoffbasis enthält und die Verbindung auf Harnstoffbasis nicht enthält, umfasst, wobei die Verbindung auf Harnstoffbasis durch eine Reaktion zwischen einer Polyisocyanatkomponente und einer Monoaminkomponente erhalten wird, wobei die Monoaminkomponente mindestens ein Monoamin, das aus einem aliphatischen Monoamin und einem alicyclischen Monoamin ausgewählt ist, mit einem Anteil von nicht weniger als 50 Mol-% an der Gesamtmenge des Monoamins enthält, und wobei der Verdicker auf Nichtharnstoffbasis eine Metallseife oder Natriumterephthalamat ist und der Mischungsanteil des Verdickers auf Nichtharnstoffbasis an der Gesamtmenge des Nichtharnstoff-Schmierfetts 10 bis 40 Gew.-% beträgt. DE102018211165A1 F16H 57/ 037 Bansemir, Gero, Dr., 81827, München, DE; Rastel, Hans, 86949, Windach, DE Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809, München, DE Achsgetriebe mit Schmierung Achsgetriebe (1) mit Schmierung aufweisend ein Achsgetriebegehäuse (12) und einen Differentialgetrieberadsatz (11), welcher in diesem Achsgetriebegehäuse (12) angeordnet ist und welcher mit einem ersten Schmierstoff versorgbar ist, wobei dieser erste Schmierstoff innerhalb des Achsgetriebegehäuses (12) aufgenommen ist, weiter ist dieses Achsgetriebegehäuse (12) wenigstens abschnittsweise in einem Schmiermittelspeicher aufgenommen, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schmiermittelspeicher ein zweiter Schmierstoff aufgenommen ist und dass das Achsgetriebegehäuse (12) fluiddicht gegenüber dem Schmiermittelspeicher abgeschlossen ist. DE102018127535A1 B60B 27/ 00 Wagner, Harald, 97422, Schweinfurt, DE Schaeffler Technologies AG &Co. KG, 91074, Herzogenaurach, DE Radlagereinheit Die Erfindung betrifft eine Radlagereinheit umfassend ein Radlager, mit einem Innenring mit Innenringlaufbahn, mit einem Außenring mit Außenringlaufbahn, und mit einer Mehrzahl von zwischen Innenring und Außenring angeordneten, in einem Käfig beabstandet gehaltenen, Wälzkörpern. Vorzugsweise ist der Innenring fahrzeugradseitig mit einem Radnabenflansch ausgebildet. Gemäß einer ersten Ausführung der Erfindung sind eine Mehrzahl der Wälzkörper als Kombinationswälzkörper ausgebildet, derart, dass eine Kugel in einer Zylinderhohlrolle angeordnet. Dabei sind die Kombinationswälzlagerkörper umfänglich gleichmäßig verteilt im Radlager angeordnet. In einer zweiten Ausführung der Erfindung sind eine erste Mehrzahl der Wälzkörper als Kugel und eine zweite Mehrzahl der Wälzkörper als Rolle ausgebildet und sind die Kugeln und die Rollen in regelmäßigen Abständen abwechselnd umfänglich im Radlager angeordnet. Erklärung Für jedes veröffentlichte Patent ist der Informationstext nach folgender Reihenfolge gegliedert: Veröffentlichungs-Nummer (fett); IPC - Hauptklasse; Erfinder (kursiv); Anmelder / Inhaber; Titel der Erfindung (fett) / des Patents; Abstract. Patentumschau TuS_6_2021.qxp_TuS_Muster_2021 02.02.22 17: 17 Seite 52
